"Marsch für Europa": Zehntausende Georgier demonstrieren für baldige EU-Mitgliedschaft

Tiflis - In der georgischen Hauptstadt Tiflis haben am Montag zehntausende Menschen für eine baldige EU-Mitgliedschaft des Landes demonstriert. Die rund 60.000 Teilnehmer der Kundgebung schwenkten bei dem "Marsch für Europa" EU-Flaggen.

Rund 60.000 Menschen demonstrierten vor dem Parlamentsgebäude für eine EU-Mitgliedschaft.
Rund 60.000 Menschen demonstrierten vor dem Parlamentsgebäude für eine EU-Mitgliedschaft.  © Denis Kaminev/AP/dpa

Die Europäische Kommission hatte am Freitag empfohlen, der Ukraine und dem Nachbarland Moldau den EU-Kandidatenstatus zu verleihen. Für Georgien empfahl EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen lediglich eine "europäische Perspektive".

Initiatoren der Demonstration in Tiflis waren die führenden demokratischen Gruppen. Sie wurden aber von allen Oppositionsparteien dabei unterstützt, das "Bekenntnis des georgischen Volkes zu ihrer europäischen Wahl und ihren westlichen Werten zu demonstrieren".

Die Organisatoren der Kundgebung schrieben auf Facebook, "Freiheit, Frieden, ökonomische Nachhaltigkeit, der Schutz der Menschenrechte und Gerechtigkeit" seien "die Werte, die uns alle verbinden, die durch eine Integration in die EU garantiert würden".

Umstrittenes Naturschutzgesetz von EU-Parlament beschlossen!
Europäische Union Umstrittenes Naturschutzgesetz von EU-Parlament beschlossen!

Die georgische Präsidentin Salome Surabischwili sagte im Fernsehen, sie grüße alle, die zu der Kundgebung kämen. "Wir müssen uns an diesem historischen Tag für unser Land einsetzen."

Zahlreiche Georgier zeigten ihre Unterstützung für den EU-Beitrittsantrag des Landes.
Zahlreiche Georgier zeigten ihre Unterstützung für den EU-Beitrittsantrag des Landes.  © Denis Kaminev/AP/dpa

Die EU-Kommission will Ende 2022 ihre Entscheidung zum Aufnahmeantrag Georgiens überprüfen. Die georgische Regierungspartei Georgischer Traum hatte die Ansicht vertreten, das Land schneide in jeder "messbaren Hinsicht" besser ab als die Ukraine und Moldau.

Titelfoto: Denis Kaminev/AP/dpa

Mehr zum Thema Europäische Union: