Historischer Meilenstein nach 100 Jahren: Mindeststeuer für große Unternehmen beschlossen!

Von Theresa Münch

Venedig (Italien) - Die Finanzminister der großen Industrie- und Handelsstaaten haben nach Angaben von Vizekanzler Olaf Scholz (63, SPD) eine globale Steuerreform m^it Mindeststeuern für große Unternehmen beschlossen.

Die Verbreitung dieser Nachricht dürfte Finanzminister Olaf Scholz (63, SPD) mehr als genossen haben.
Die Verbreitung dieser Nachricht dürfte Finanzminister Olaf Scholz (63, SPD) mehr als genossen haben.  © Luca Bruno/AP/dpa

Scholz sprach am Samstag beim Treffen mit seinen G20-Amtskollegen in Venedig von einem "großen geschichtlichen Moment". Damit dürfte der Kanzlerkandidat der SPD recht behalten. Schließlich handelt es sich hierbei um die erste globale Steuerreform seit gut 100 Jahren!

"Die G20-Staaten haben sich jetzt hier darauf verständigt, dass sie eine neue Ordnung der internationalen Besteuerung miteinander vereinbaren wollen", sagte Scholz. Am Ende der Minister-Debatte habe es Szenenapplaus gegeben.

Auf Arbeitsebene haben bereits 131 Staaten weltweit den Plänen zugestimmt. Die Mindeststeuer von 15 Prozent soll verhindern, dass Unternehmen wie beispielsweise Amazon oder Facebook ihren Sitz in Niedrigsteuerländer verlagern und die Staaten ihre Unternehmenssteuern im Wettbewerb gegeneinander immer weiter senken.

Minister feiert Pinkel-Party: Gäste erleichtern sich an Polizeiauto
Internationale Politik Minister feiert Pinkel-Party: Gäste erleichtern sich an Polizeiauto

Außerdem sollen internationale Unternehmen künftig nicht nur in ihrem Heimatland Steuern zahlen, sondern auch da, wo sie gute Geschäfte machen.

Das betrifft unter anderem große Digitalkonzerne, die bisher oft insgesamt nur wenig Steuern zahlen.

Titelfoto: Luca Bruno/AP/dpa

Mehr zum Thema Internationale Politik: