Kapitol-Randalierer: FBI nimmt "Iced Earth"-Gitarrist Jon Schaffer fest
Washington - Das FBI hat Jon Schaffer (52) festgenommen. Der Gitarrist der US-amerikanischen Metal-Band Iced Earth war beim Sturm auf das Kapitol in Washington, D.C. beteiligt (TAG24 berichtete). Danach war er offenbar untergetaucht. Nun hat sich Schaffer den Behörden gestellt.

Wie die amerikanische Tageszeitung IndyStar berichtet, stellte sich der Musiker am Sonntagnachmittag freiwillig. Ihm werden insgesamt sechs Vergehen vorgeworfen, darunter körperliche Gewalt im Kapitol. Das beweist ein Foto, auf dem der 52-Jährige zweifelsfrei zu erkennen ist (TAG24 berichtete).
Die US-Sicherheitsbehörde bestätigte seine Ergreifung über den Twitteraccount des FBI-Standortes in Indianapolis.
Zuvor hatte sie Schaffers Foto mit der Bitte um Identifizierungshilfe auf einem Fahndungsplakat gezeigt, außerdem wurde eine Sonderseite für die Gesuchten der Ereignisse vom 6. Januar eingerichtet. Auch dort war der Künstler abgebildet.
Laut US-Justizministeriums wird Jon Schaffer unter anderem zur Last gelegt, sich wissentlich, unrechtmäßig und gewaltsam Zutritt zum Kapitol verschafft zu haben.
Im Kapitol habe er auch Gewalt ausgeübt: Um an den Wachleuten vorbeizukommen, soll er ein hochgiftiges Pfefferspray eingesetzt haben, das eigentlich für die Abwehr von Bären genutzt wird.
Politisch positioniere sich der Gründer der Heavy-Metal-Band Iced Earth, die aus dem US-Bundesstaat Florida stammt, am äußeren rechten Rand. Seine grundsätzliche Bereitschaft zu Gewalt, auch, um Ziele durchzusetzen, betonte er schon des Öfteren in seinen Aussagen.

Bandkollegen distanzieren sich
Seine Bandkollegen distanzierten sich bereits öffentlich von Schaffer und den Vorfällen rund um den Sturm auf das Kapitol. Die deutsche Metal-Band Blind Guardian wandte sich ebenfalls in einem Statement von Schaffer ab. Die Band "lehne jede Form von Gewalt ab" und sei erschüttert.
Sänger Hansi Kürsch (54) hat zusammen mit Schaffer das Nebenprojekt Demons & Wizards, das in den Jahren 2000, 2005 und 2020 insgesamt drei Alben herausbrachte.
Titelfoto: imago images / POP-EYE