Pumpspeicherwerk Niederwartha wird abgeschaltet

Von Hermann Tydecks
Dresden - Jahrelang hoffte man auf eine Modernisierung des längst in die Jahre gekommenen Pumpspeicherwerk Niederwartha - vergebens! Nach 85 Jahren Betrieb hat es sich nun ausgepumpt.
Ab 1. Januar 2016 beginnt der „Übergangsbetrieb“, teilte der schwedische Energiekonzern Vattenfall der Sächsischen Zeitung mit.
„Wichtige Bauteile der Anlage sind nun veraltet. Große Investitionen sind unter den momentanen Marktbedingungen einfach nicht möglich“, sagte Vattenfall-Sprecher Lutz Wiese dem Blatt. Aus wirtschaftlichen Gründen bliebe nur der Übergangsbetrieb als Möglichkeit.
„Das ist eine traurige Nachricht“, bedauert Helfried Hertting (68), Sprecher der Bürgerinitiative zum Erhalt des Pumpspeicherwerks Niederwartha. „Die Anlage erzeugt selbst aktiv keinen Strom mehr, wird nur noch für den Notfall betriebsfähig gehalten.“
Falls in Dresden der Strom ausfällt, könnte die Stadt dank der in Niederwartha gespeicherten Reserven dann noch mit Energie versorgt werden.

Fotos: Petra Hornig