
RB Leipzig bei Krisen-Klub Stuttgart: Rangnicks und Werners Reise in die Vergangenheit
Fußball-Bundesliga: Ralf Rangnick und Timo Werner treffen auf ihren Ex-Verein
Von Nico Zeißler
Leipzig - Anhand der Tabellensituation ist die Bundesliga-Begegnung VfB Stuttgart gegen RB Leipzig eine klare Angelegenheit. Doch beim Tabellen-Sechzehnten hat es unter der Woche einen sportlichen Führungswechsel gegeben, der die zuletzt fehlenden Prozent vielleicht freisetzen könnte. Für Leipzigs Coach Ralf Rangnick und Stürmer Timo Werner ist es hingegen eine Reise in die Vergangenheit.

Mit fünf Pleiten aus den letzten sechs Ligaspielen und Tabellenplatz 16 steht der VfB mit dem Rücken zur Wand. Trainer Markus Weinzierl hat seit seiner Amtsübernahme im Oktober 2018 nur zehn von 45 möglichen Punkten geholt und sitzt daher auf einem sehr wackeligen Stuhl. Kleiner Mutmacher: Elf ihrer insgesamt 15 Zähler holten die Schwaben in der heimischen Mercedes-Benz Arena.
Gegenüber stehen die Roten Bullen, die gesichert auf dem vierten Platz stehen und die Champions-League-Qualifikation fest im Blick haben. Den Sachsen dürfte das auf Ballbesitz ausgelegte Spiel der Stuttgarter liegen. In den meisten Fällen konnten sie den Gegner dann durch blitzschnelle Konter in die Knie zwingen.
Rangnick muss bei seinem Ex-Verein neben den Langzeitverletzten Dayot Upamecano (Knorpelquetschung im Knie), Amadou Haidara (Kreuzbandriss), Kevin Kampl (Sprunggelenksprobleme) und Neuzugang Emile Smith Rowe (Leistenverletzung) auch auf den zuletzt sehr starken Konrad Laimer verzichten, der beim 0:0 gegen Frankfurt seine fünfte Gelbe Karte gesehen hatte. Kampl soll am Dienstag wieder ins Mannschaftstraining einsteigen, Haidara und Smith Rowe voraussichtlich erst Anfang März.
Rangnick: "Wir wollen unsere Serie fortsetzen!"

Emil Forsberg sieht sich nach zuletzt vier Kurzeinsätzen selbst wieder als reif für die Startelf, weiß Trainer Ralf Rangnick. Es gibt zwar die Überlegung, ihn von Anfang an zu bringen, es gäbe aber auch "die ein oder andere Option" mit einem anderen Akteur.
Offen ist für den 60-Jährigen auch noch die Frage im zentralen Abwehrbereich. Laufen wieder drei Innenverteidiger wie gegen Frankfurt auf oder gibt es wieder eine Viererkette?
Emotional habe die Partie für den Fußballlehrer "keinen höheren Stellenwert als Spiele gegen Schalke oder Hoffenheim", sagte Rangnick, der den VfB zuletzt von 1999 bis 2001 coachte, ihn vor dem Abstieg rettete und den mittlerweile nicht mehr ausgetragenen UI-Cup gewann. Anschließend ging es über Hannover, Schalke, Hoffenheim und Salzburg nach Leipzig.
Auch Timo Werner kehrt zu seinen Wurzeln zurück. Der in Stuttgart geborene deutsche Nationalspieler kam 2016 nach Sachsen, ist gegen seinen Ex-Klub in drei Spielen noch torlos.
RB - soviel steht fest - hat sich auf die Fahne geschrieben, nach zuletzt drei Siegen aus den letzten vier Spielen, die allesamt ohne Gegentor endeten, in Stuttgart drei Punkte zu entführen. Übrigens: Dem VfB gelang gegen Leipzig bislang noch kein einziger Treffer. Bleibt das auch am Samstag (15.30 Uhr/Sky) so?

Fotos: Picture Point