Wieder Straftäter wegen Therapieplatzmangels vorzeitig entlassen

Heilbronn - Wegen des Mangels an Therapieplätzen in Einrichtungen des Maßregelvollzugs sind auch in 2022 verurteilte Straftäter vorzeitig aus der Haft entlassen worden.

Verurteilte Straftäter wurden früher aus der Haft entlassen, da kein geeigneter Therapieplatz verfügbar war. (Symbolbild)
Verurteilte Straftäter wurden früher aus der Haft entlassen, da kein geeigneter Therapieplatz verfügbar war. (Symbolbild)  © Daniel Naupold/dpa

Nach Angaben des Justizministeriums sind bislang 17 Fälle bekannt, in denen Gerichte die Fortdauer der sogenannten Organisationshaft bis zum Erhalt eines Therapieplatzes für unzulässig erklärten, wie die Heilbronner Stimme (Samstag) berichtet.

Die Inhaftierten wurden somit freigelassen. Sobald sie später einen Therapieplatz zugewiesen bekommen, müssen sie selbst im Maßregelvollzug vorstellig werden.

Im Jahr 2021 hatten Gerichte in Baden-Württemberg nach Angaben des Justizministeriums in 35 Fällen die Fortdauer der Organisationshaft für unzulässig erklärt.

Straßenbahn fährt Fußgängerin an: Frau stirbt an Unfallstelle
Baden-Württemberg Straßenbahn fährt Fußgängerin an: Frau stirbt an Unfallstelle

Im Maßregelvollzug sollen straffällige Patienten auf ein sucht- und straffreies Leben vorbereitet werden.

Die Zentren für Maßregelvollzug im Land platzen aus allen Nähten. Mehr Kapazitäten für Patienten sind laut Sozialministerium nur in Heidelberg rasch zu schaffen.

Doch die Stadt sträubt sich, ihren früheren Knast "Fauler Pelz" dafür herzugeben. In Schwäbisch Hall wollen Stadt und Land verhandeln.

Titelfoto: Daniel Naupold/dpa

Mehr zum Thema Baden-Württemberg: