Eis-Spektakel in Düsseldorf: Hunderte laufen auf Rheinwiesen Schlittschuh
Düsseldorf – Die zugefrorenen Rheinwiesen haben Ausflüglern in Düsseldorf ein seltenes Wintervergnügen beschert: Auf der Natureisbahn trafen sich am Samstag Hunderte Menschen zum Schlittschuhlaufen und Eishockeyspielen.

Ordnungsamt und Polizei hatten die Lage im Blick und mahnten, das Abstandsgebot wegen der Corona-Vorschriften im Auge zu behalten.
"Bitte halten Sie 1,50 Meter Abstand zu anderen Personen ein", erklärten Polizei und Ordnungsamt in Durchsagen.
Sollte dies nicht geschehen, müsste sich die Ansammlung auflösen.
Schon am Vortag hatten sich viele Menschen auf der Eisfläche getroffen.
Ein Meteorologe des Deutschen Wetterdienstes (DWD) sagte am Samstag, Nordrhein-Westfalen steh ein Temperaturanstieg bevor. "Die Nacht zu Sonntag wird noch einmal knackig kalt, mit Temperaturen bis minus 10 Grad am Rhein und minus 15 Grad in Westfalen."
Oberhalb der Schneedecke könnten die Temperaturen auch unter minus 20 Grad fallen. Ab Sonntag werde es dann milder: Bei Sonnenschein steigen die Temperaturen im Rheinland auf bis zu 4 Grad, sodass der Schnee zu schmelzen beginnt. In Ostwestfalen und im Sauerland werden Temperaturen um den Gefrierpunkt erwartet.

Da die Temperaturen in der Nacht zu Montag dann wieder unter 0 Grad sinken, kann es auf den Straßen glatt werden. "Vor allem auf nicht geräumten Nebenstraßen ist das ein Problem, wenn die Schneedecke erst antaut und dann wieder friert", erklärte der DWD-Meteorologe.
Titelfoto: Rolf Vennenbernd/dpa