Unkomplizierte Behördengänge dank innovativer Technik: Landratsamt hat jetzt Treff-Würfel
Aue-Bad Schlema - Digital und virenfrei: Das Landratsamt Erzgebirgskreis in Aue-Bad Schlema empfängt Bürger nun im "Protect.Cube". In dem Container können sie über einen Monitor mit der Behörde sprechen. Damit will die Firma SEIWO Technik aus Drebach ihr innovatives Projekt für die Corona-Zeit austesten.

Landrat Frank Vogel (64, CDU) nahm den "Protect.Cube" von SEIWO-Geschäftsführer Jan Wabst (45) offiziell am Landratsamt in der Wettinerstraße 61 entgegen. Dort steht er jetzt für rund einen Monat.
Die Gespräche mit den Landratsamt-Mitarbeitern erfolgen über einen Monitor. Bürger können auch Dokumente einscannen und ausdrucken sowie Anträge besprechen und einreichen. Nach jeder Beratung wird der "Protect.Cube" mit UVC-Licht desinfiziert. Die Behördengänge sollen damit "unkompliziert und vor allem sicher" werden, so SEIWO-Chef Dr. Jan Wabst.
Sowohl die Entwickler als auch die Behörde wollen von dem Projekt profitieren: "So ergeben sich einerseits für uns als Landkreisverwaltung neue Möglichkeiten bei der Bearbeitung von Bürgeranliegen unter Pandemiebedingungen", sagt Landrat Frank Vogel. "Andererseits kann die Firma SEIWO Technik durch die Erprobung wichtige Erkenntnisse zur stetigen Weiterentwicklung ihres Produktes sammeln."



"Andererseits kann die Firma SEIWO Technik durch die Erprobung wichtige Erkenntnisse zur stetigen Weiterentwicklung ihres Produktes sammeln."
Titelfoto: Erz-Foto/Georg Ulrich Dostmann