Neuer "Erzgebirgskrimi" läuft im ZDF: Ermittler-Duo geht wieder auf Mörderjagd
Hartenstein - Der Samstag wird mörderisch! Am Abend zeigt das ZDF den dritten Film aus der Reihe "Erzgebirgskrimi". Schon der Titel "Der Tote im Burggraben" lässt einen spannenden Fall vermuten.

Auf Burg Hartenstein wird bei Ausbesserungsarbeiten eine Leiche gefunden. Der Mann, der zum Todeszeitpunkt um die 75 Jahre alt war, starb bereits vor mehr als 20 Jahren. Das Ermittlerduo Robert Winkler (Kai Scheve, 55) und Karina Szabo (Lara Mandoki, 31) müssen für die Aufklärung tief in die Geschichte der Kleinstadt und der Burg eintauchen, die von der Nachkriegszeit bis zur Wende reicht.
Auch Försterin Saskia Bergelt (Teresa Weißbach, 39) ist bei dem Fall wieder mit von der Partie. Sie kann den beiden Ermittlern wichtige Tipps geben, die sie auf die richtige Spur führt. Der Tote kann als Ernst-Rudolf von Schöneck identifiziert werden, ein Nachfahre der früheren Burgbesitzer.
Während der Ermittlungen zeigt sich immer klarer, dass es persönliche Verwicklungen der Kleinstadtbewohner gibt, die ein Rache- oder Mordmotiv sein könnten.
Welche Rolle spielen die pensionierte Lehrerin Heidi Schulte (Ruth Reinecke, 66) und ihre Mutter (Jutta Wachowiak, 80)? Wissen sie mehr, als sie zugeben?
Ermittler Robert Winkler (Kai Scheve) hat im Erzgebirge noch etwas zu erledigen

Doch nicht nur der aktuelle Fall führt Kommissar Winkler in die Vergangenheit, sondern auch seine eigene Lebensgeschichte lässt ihn nicht los. Wir erinnern uns: Im vergangenen Film "Tödlicher Akkord", in dem Robert Winkler zum ersten Mal als Ermittler auftaucht, kommt heraus, dass seine Freundin vor vielen Jahren bei einem Unfall starb. Der Verursacher wurde aber nie gefunden.
"Er hat sich von Bremen nach Chemnitz versetzen lassen und neben dem 'Tagesgeschäft' versucht er, den Täter von damals zu finden. Die Kraft zieht er aus seiner Heimatlosigkeit und dem Verlust seiner Jugendliebe", verrät Winkler-Darsteller Kai Scheve. Der Ermittler hat in seiner alten Heimat also noch etwas zu erledigen und die Zuschauer dürfen gespannt sein, was für Geheimnisse dabei noch ans Licht kommen.
Die Erzgebirgskrimis haben sich im ZDF inzwischen zu Quotenhits entwickelt. Der erste Film "Der Tote im Stollen" holte 2019 satte 21,1 Prozent Marktanteil, "Tödlicher Akkord" im vergangenen Jahr sogar stolze 24,3 Prozent. Kein Wunder, dass die Filmemacher gleich im Anschluss zu "Der Tote im Burggraben" den vierten Teil abgedreht haben, auch Nummer fünf und sechs sind schon in Vorbereitung.

Doch erstmal läuft am Samstag um 20.15 Uhr "Der Tote im Burggraben" im ZDF. Auch in der Mediathek ist der Film abrufbar.
Titelfoto: Ralph Koehler/Propicture