Stehenbleiben oder ich gieße: Polizei bewässert mit zehntausenden Litern Bäume in Nürnberg
Nürnberg - Es ist trocken in Deutschland. Und es wird in den nächsten Jahren - so die deutliche Mehrheit der Prognosen - noch heißer und trockener. In Nürnberg hat man bereits erste kreative Reaktionen gefunden.

Lag im Bundesgebiet die durchschnittliche Niederschlagsmenge zwischen 1961 und 1990 noch bei 78 Litern pro Quadratmeter, so erreichte man in den letzten zwölf Monaten mit 35 Litern nicht einmal mehr die Hälfte.
Während Mensch und Tier noch mobil sind und sich so Wasser verschaffen können, sind Pflanzen in der Regel darauf angewiesen, dass das kühle Nass zu ihnen kommt.
Und wenn es sein muss, mit Polizeigewalt. Zugegeben, mit "Gewalt" hat das tatsächlich sehr wenig zu tun, was man sich in Nürnberg einfallen hat lassen, um die Bäume quasi mit Getränken zu versorgen.
Dort wird am Dienstag und Mittwoch (30. und 31. August), sowie am darauf folgenden Montag und Mittwoch (5. und 7. September), jeweils zwischen 7 und 14 Uhr ein Wasserwerfer mit einem Fassungsvermögen von 10.000 Litern unterwegs sein.
"Bereits im Hitzesommer 2018 hat die Bereitschaftspolizei mit vollem Einsatz in vielen Straßen gewässert", erklärt Bürgermeister und Erster Werkleiter von SÖR ("Servicebetrieb Öffentlicher Raum"), Christian Vogel.
"Auch dieses Jahr stehen wir aufgrund der anhaltenden Trockenheit vor großen Herausforderungen und nehmen die Unterstützung für unsere Stadtbäume gerne an."
Bäume werden zusätzlich mit 18 Millionen Liter Wasser versorgt
Der Servicebetrieb versorgt aktuell etwa 9500 Bäume mit rund 18 Millionen Liter Wasser im Jahr.
Zur Absicherung des Verkehrs fährt das Wasserwerfer-Fahrzeug mit einem Begleitfahrzeug mit Blaulicht zur Bewässerung der Bäume und Sträucher.
Konkret ist das Sonderfahrzeug der 44. Bereitschaftspolizeihundertschaft in der Trierer Straße, der Minervastraße, am Finkenbrunn und in der Hafenstraße unterwegs.
Es sind bei jedem der Einsätze mehrere Wassergänge vorgesehen.
Titelfoto: André Winkel / Stadt Nürnberg