Bayern gegen Streichung der Energiespar-Zuschüsse für Neubau

München - Bayerns Staatsregierung kritisiert die angekündigte Streichung der Zuschüsse für energieeffizientes Bauen durch den Bund.

Wird energieeffizientes Bauen zur Kostenfalle? Aus Bayern regt sich Kritik zu den Plänen der Regierung.
Wird energieeffizientes Bauen zur Kostenfalle? Aus Bayern regt sich Kritik zu den Plänen der Regierung.  © Soeren Stache/dpa-Zentralbild/dpa

Finanzminister Albert Füracker (54, CSU) warf der Ampel-Koalition am Mittwoch vor, sowohl dem Klimaschutz als auch dem Wohnungsbau zu schaden.

"Dies ist nun ein schwerer Schlag für viele Menschen und junge Familien, die sich ein energieeffizientes Eigenheim schaffen möchten", sagte Füracker.

Bauen sei in den vergangenen Jahren deutlich teurer geworden, gleichzeitig sei energieeffizientes Bauen ein wichtiger Baustein zum Klimaschutz.

Seltene Infektion mit Borna-Virus: Mensch in Bayern hat Kampf um sein Leben verloren
Bayern Seltene Infektion mit Borna-Virus: Mensch in Bayern hat Kampf um sein Leben verloren

"Viele Menschen haben eine Förderung fest einkalkuliert. Wenn neben steigenden Kosten jetzt die Unterstützung vollständig eingestellt werden soll, bricht für viele eine tragende Finanzierungssäule zusammen", kritisierte der CSU-Politiker.

"Statt Familien auf dem Weg zum Eigenheim zu begleiten, wird die Förderung abgedreht und zusätzlich die Situation für die Baubranche weiter verschärft."

Bundesfinanzminister Christian Lindner (43, FDP) hatte zuvor erklärt, für den Neubau energieeffizienter Häuser solle es keine direkten staatlichen Zuschüsse geben, sondern nur noch Zinsvergünstigungen.

Titelfoto: Soeren Stache/dpa-Zentralbild/dpa

Mehr zum Thema Bayern: