Corona-Folgen: Mehr Menschen in NRW leiden zum Sommerstart unter Erkältungen
Düsseldorf - Negativer Covid-Test, aber laufende Nase: Nach Ansicht der Hausärzte in Nordrhein-Westfalen sind aktuell zum Sommerstart etwas mehr Menschen von Erkältungen betroffen als zu Zeiten vor der Pandemie.

Die Temperaturwechsel der vergangenen Wochen könnten Grund für Schnupfen, Halsschmerzen und Heiserkeit sein, sagte eine Sprecherin des Hausärzteverbands Nordrhein am Mittwoch der Deutschen Presse-Agentur.
Viele Menschen reagierten demnach empfindlich auf die starken Temperaturschwankungen. Insbesondere feuchte Luft und Extrem-Hitze-Tage könnten den Körper zusätzlich belasten.
"Wenn man sowieso schon ein bisschen krankheitsanfälliger ist, dann ist man auch eher der Gefahr ausgesetzt, sich eine Erkältung einzufangen", sagte die Sprecherin. Die meisten Erkältungsfälle verliefen aber momentan leicht. Die Menschen hätten nur "ein bisschen Kratzen im Hals und die Nase läuft".
Ein weiterer Grund für die Entwicklung könnten dem Verband zufolge die vergangenen Corona-Pandemiejahre sein. Durch Isolation, Homeoffice und Kindergartenschließungen seien die Menschen weniger den "normalen Viren und Infektionen" ausgesetzt gewesen, so die Sprecherin.
"Das ist mangelndes Training und das führt dazu, dass wir jetzt leichter anfällig sind."
Titelfoto: Susann Prautsch/dpa