Einblick in Neubauten und Parks in NRW: Jede Menge Inspiration am "Tag der Architektur"

Düsseldorf - Zum "Tag der Architektur" öffnen am kommenden Wochenende (18./19. Juni) eine Reihe neugebauter Gebäude und Parks in Nordrhein-Westfalen ihre Türen. Insgesamt beteiligen sich 139 Projekte in 76 Städten, wie die Architektenkammer NRW mitteilte.

Die "Hängenden Gärten" in Köln-Bayenthal können am "Tag der Architektur" besichtigt werden.
Die "Hängenden Gärten" in Köln-Bayenthal können am "Tag der Architektur" besichtigt werden.  © Gabor Schneider/Architektenkammer NRW/dpa

Besucher könnten sich über Trends informieren, mit Architekten austauschen und sich Inspirationen für eigene Bauvorhaben holen. Das Motto des jährlich stattfindenden bundesweiten Aktionstages lautet dieses Mal "Architektur baut Zukunft".

Ein Fokus liege auf dem Thema Klimaschutz, der sich unter anderem in energetischen Sanierungsmaßnahmen sowie technischen Möglichkeiten für klimafreundliches und baustoffsparendes Bauen zeige.

Beispiele seien etwa ein klimaneutrales Bürogebäude in Alfter bei Bonn oder ein Studentenwohnheim im Passivhausstandard in Bochum. Der Umbau einer entwidmeten Kirche zu einem Kolumbarium in Duisburg zeige, wie ein bestehendes Gebäude fit für die Zukunft gemacht worden sei.

Nikolaus, Elf und Co. seilen sich von Dach ab: Der Grund ist herzerwärmend
Nordrhein-Westfalen Nikolaus, Elf und Co. seilen sich von Dach ab: Der Grund ist herzerwärmend

Zu besichtigen sind auch vorbildliche Schul- oder Kita-Bauten, etwa die Gustav-Heinemann-Gesamtschule in Essen oder eine Kita in Neuss, die in Holzmassivbauweise errichtet wurde.

Die anspruchsvolle Gestaltung von Parks und Gärten zeigen etwa ein Wasserspielplatz im Kölner Grüngürtel, ein dreidimensionaler Stadtgarten über einem Nachbarschaftswohnprojekt in Köln oder der Campus-Park in Leverkusen-Opladen.

Titelfoto: Gabor Schneider/Architektenkammer NRW/dpa

Mehr zum Thema Nordrhein-Westfalen: