Hilfspaket für Tafeln in NRW stößt auf geteiltes Echo

Köln - Das Hilfspaket der Landesregierung für die Tafeln in Nordrhein-Westfalen hat ein geteiltes Echo bei den Vereinen hervorgerufen.

Die 172 Tafeln in NRW versorgen Hilfsbedürftige mit Essen.
Die 172 Tafeln in NRW versorgen Hilfsbedürftige mit Essen.  © Roland Weihrauch/dpa

"Der Landesverband Tafeln NRW dankt - auch im Namen der einzelnen Tafelvereine - für die Zuwendungen des Landes, die zur Fortsetzung unserer karitativen, ehrenamtlichen Arbeit beitragen", erklärte Evi Kannemann, kommissarische Vorstandsvorsitzende von Tafel NRW e.V.

Der Vorsitzende der Essener Tafel, Jörg Sartor, sieht das hingegen als einen Einstieg in dauerhafte Subventionen und sorgt sich deshalb um die Unabhängigkeit der Tafeln.

"Die Unabhängigkeit wird infrage gestellt", sagte er am Freitag der Deutschen Presse-Agentur.

Autofahrer müssen demnächst Geduld einplanen: Vollsperrung der A1 bei Leverkusen
Nordrhein-Westfalen Autofahrer müssen demnächst Geduld einplanen: Vollsperrung der A1 bei Leverkusen

Außerdem bewertet Sartor eine dauerhafte finanzielle Unterstützung der Tafeln als Eingeständnis der Regierung, dass die Sozialleistungen nicht ausreichend seien.

"Das Land gibt doch damit zu: "Wir machen zu wenig"", erklärte er. Die Essener Tafel gehe inzwischen dazu über, auch Geringverdiener oder Alleinverdiener aufzunehmen, die es schwer hätten, über die Runden zu kommen.

Hilfe für 172 lokale Tafeln in NRW

Dagegen hat der Vorsitzende der Essener Tafel bei Ad-hoc-Maßnahmen wie Gelder für dringend benötigte Masken und Luftfilter in der Corona-Krise keine Bedenken. Laut Sartor gibt es bei den Tafeln im Land durchaus unterschiedliche Ansichten.

Die Landesregierung hatte am Vortag ein rund zwei Millionen Euro umfassendes Hilfspaket für die Tafeln und weitere Verteiler von Lebensmitteln bekannt geben.

Der Landesverband der Tafeln und die 172 lokalen Tafeln in Nordrhein-Westfalen erhalten daraus nach Angaben des Sozialministeriums etwa 1,4 Millionen Euro, kleinere Initiativen, die nicht Mitglied des Verbandes sind, rund 600.000 Euro.

Titelfoto: Roland Weihrauch/dpa

Mehr zum Thema Nordrhein-Westfalen: