Hitze für Obstbauern Fluch und Segen zugleich

Halle (Saale) - Die Obstbauern in Sachsen-Anhalt erleben in diesem Jahr verhältnismäßig gute Wachstumsbedingungen ihrer Produkte.

Die Obstbauern in Sachsen-Anhalt konnten sich bisher über eine gute Apfelernte freuen.
Die Obstbauern in Sachsen-Anhalt konnten sich bisher über eine gute Apfelernte freuen.  © Roberto Pfeil/dpa

Es sei eine gute Obsternte abzusehen, sagte ein Sprecher des Verbandes Sächsisches Obst. Die Apfelbäume hingen mitunter sogar zu voll. Vor der Fruchtbildung seien daher bei vielen Bäumen Blüten abgeschlagen worden, da die Bäume ansonsten nur kleine Früchte ausbilden würden.

Jedoch sei die Sonneneinstrahlung und Hitze nicht ausschließlich gut für das Obst: Ein Teil der Ernte sei bereits wegen Sonnebrandes vernichtet. Das heißt die Äpfel sind beispielsweise verfärbt und mitunter "verkocht", erklärte der Sprecher, und somit für den Verkauf ungeeignet. Insbesondere die Südwestseiten der Bäume zeigten häufig einen solchen Sonnenbrand.

Auch bei den Kirschen sorgte in der zu Ende gehenden Erntesaison die Hitze für Probleme: Sie wurden dadurch alle auf einmal reif. Die Bauern kamen mit der Ernte kaum hinterher. Durch die hohe Sonneneinstrahlung wurden die Früchte auch dunkel und weniger ansprechend für Kunden.

Trotz Gutachten: Vorerst kein weiterer Rettungs-Heli für Sachsen-Anhalt
Sachsen-Anhalt Trotz Gutachten: Vorerst kein weiterer Rettungs-Heli für Sachsen-Anhalt

Insbesondere die dunklen Kirchen absorbierten mehr Sonneneinstrahlung, was ab 40 Grad auch zum Degenerieren der Eiweiße führen könne.

Produktionsleiter Axel Neutag endeckt auf dem "Obsthof am Süßen See" immer mehr Äpfel mit Sonnenbrand.
Produktionsleiter Axel Neutag endeckt auf dem "Obsthof am Süßen See" immer mehr Äpfel mit Sonnenbrand.  © Heiko Rebsch/dpa

Allgegenwärtig ist für die Bauern auch die Wasserknappheit. Es fehle an allen Ecken und Enden.

Titelfoto: Roberto Pfeil/dpa

Mehr zum Thema Sachsen-Anhalt: