Die Jagd nach der Mülltonne: Alexander (21) hat ein skurriles Hobby
Wanzleben - Wenn man an Hobbys denkt, kommen einem vermutlich zuerst Aktivitäten wie Fußball, Radfahren oder auch Lesen in den Sinn. Doch es geht ebenso weitaus ungewöhnlicher. Das beweist Alexander Smoljanovic (21) aus dem Landkreis Börde in Sachsen-Anhalt.

"Ich sammle seit über 15 Jahren Miniatur-Mülltonnen und echte Mülltonnen", erzählt er im Interview mit TAG24.
Alles begann, als der damals dreijährige Alexander eine Miniatur-Tonne von einer Nachbarin geschenkt bekommen hatte. Seitdem hat er seine Sammlung natürlich erweitert: Inzwischen befinden sich 85 Abfalltonnen in seinem Besitz - von den rund 300 Miniaturen mal ganz abgesehen.
"Mein Ziel ist es, die Historie zu bewahren", erklärt der 21-Jährige. Viele Container hätten inzwischen stark an Qualität verloren, um Produktionskosten zu sparen. Die älteren Mülleimer seien weitaus langlebiger und dadurch in der heutigen Wegwerfkultur wahre Unikate.
Die gesammelten Objekte lagern im ehemaligen Eisenwarenladen seiner Großmutter, doch wenn noch mehr Tonnen dazukommen, müssen seine Lieblinge vermutlich bald in eine Garage umziehen.
Was gefällt Alexander denn ausgerechnet an den für das gewöhnliche Auge unscheinbaren Containern?
"Vor allem die Form", so der 21-Jährige. Sowohl der "Anblick" der Tonnen als ihr geschichtlicher Aspekt im Wandel der Zeit ziehe ihn an. Für sein ungewöhnliches Hobby erntet Alexander oft schräge Blicke und ungläubige Kommentare. Davon lässt er sich jedoch nicht beirren: "Andere Menschen sammeln Briefmarken, ich eben Mülltonnen".

Die ewige Suche nach der grünen Mülltonne

Das größte Projekt der vergangenen Monate war die Beschaffung einer ganz besonderen Tonne und damit der Erfüllung eines Herzenswunsches.
Bei dem Objekt der Begierde handelt es sich um eine grüne Mülltonne des Herstellers SULO mit dem Fassungsvermögen von 140 Litern.
Für Normalsterbliche mag sich das nach einem ganz gewöhnlichen Kübel klingen, doch für Alexander ist es viel mehr als das.
"Leider ist das gesuchte Modell in Deutschland keine gängige Standardgröße." Im gesamten Bundesgebiet habe der 21-Jährige bereits nach der Ausführung gesucht - vergeblich.
Er war schon kurz davor aufzugeben, als der Lichtblick in Form eines Verpackungsunternehmens am Horizont erschien: Die WILAI GmbH aus Wiedemar war dazu bereit, den gesuchten Müllbehälter in der seltenen Sondergröße für den Sammler zu bestellen!
"Es stellt somit eine regionale Besonderheit in ganz Deutschland dar", freut sich Alexander auf seinen neuen Liebling, den er inzwischen endlich in die Arme schließen konnte. Doch seine Sammlung ist reich an noch vielen anderen Highlights: Unter anderem besitzt er eine runde Kunststoff-Mülltonne aus dem Jahr 1967!
Erst kürzlich konnte Alexander die abenteuerliche Suche nach einer DDR-Tonne erfolgreich abschließen: "Ich habe sehr lange nach einem guten Exemplar gesucht und bin durch den Tipp eines Leipzigers im Erzgebirge fündig geworden". Für ihn und andere Kenner aus der Branche sei dieser Fund eine wahre Sensation.
Doch das Sammeln soll natürlich nicht ewig so weiter gehen: Alexander ist nur an ganz bestimmten Mülltonnen interessiert, an ihren speziellen Formen, Farben oder Ausführungen. Wann seine Sammlung komplett sein wird, ist momentan noch nicht abzuschätzen.
Titelfoto: privat