"Klangfarben": Die 25. Telemann-Festtage starten in Magdeburg
Magdeburg - Am Freitag beginnt endlich die Jubiläumsausgabe der Telemann-Festtage in Magdeburg. Die 25. Ausgabe dieser Konzertreihe findet vom 18. bis 27. März statt und steht ganz unter dem Motto "Klangfarben".

Das Musik-Festival bietet insgesamt 30 Konzerte und szenische Darbietungen für das Hauptprogramm und reichlich Veranstaltungen für das Rahmenprogramm.
Das Motto "Klangfarben" spiegelt sich durch die vielfältige Gestaltung des Festivals wider: Von Solo-Konzerten und szenischen Darbietungen bis hin zu kammermusikalischen Auftritten ist alles vertreten.
Eins der Highlights am ersten Festwochenende ist eine Aufführung der Studenten der Martin-Luther-Universität Halle mit ihrem Konzert "Geistliches Singen und Spielen".
Außerdem finden Konzerte mit Ensembles wie der Kölner Akademie, der Rheinischen Kantorei/Das kleine Konzert sowie dem Schweizer Ensemble "Les Passions del'Âme" am ersten Wochenende statt.
Anlässlich der 25. Telemann-Festtage werden 300 Künstler aus insgesamt 25 Ländern erwartet, darunter Frankreich, USA und die Schweiz.
"Pimpinone" feiert Premiere

Eine Besonderheit der Magdeburger Telemann-Festtage ist es, neben bekannten auch unbekannte Werke aufzuführen. So sind beim kommenden Festival fünf Erstaufführungen von Telemann-Kompositionen in heutiger Zeit zu erleben.
Neben den Musik-Konzerten warten auf die Zuschauer auch szenische Darbietungen wie Telemanns Intermezzi "Pimpinone", das am Samstagabend im Moritzhof Premiere feiert, oder das musikalische Hirtenspiel "Pastorelle en Musique", was von der Telemann-Preisträgerin Dorothee Oberlinger geleitet wird.
Außerdem bietet das Festival Tagesausflüge nach Köthen und Tangermünde sowie modernisierte Elektro-Stücke von Telemanns bekanntesten Kompositionen. Wie jedes Jahr werden zudem ausgewählte Künstler mit dem Telemann-Preis geehrt.
Der Barock-Musiker Georg Philipp Telemann stammte ursprünglich aus Magdeburg und machte hier seine musikalischen Anfänge. Die Telemann-Festtage ehren seit nun 60 Jahren die Errungenschaften dieses Komponisten.
Titelfoto: Bildmontage: Telemann-Festtage/Viktoria Kühne, Telemann-Festtage/Jef Rabillon,