Waldbrandgefahr in Sachsen-Anhalt bis auf Ausnahmen gesunken

Magdeburg - In Sachsen-Anhalt ist die Gefahr von Waldbränden deutlich gesunken.

In Sachsen-Anhalt sind in den vergangenen heißen und trockenen Wochen viele Brände entstanden. (Symbolbild)
In Sachsen-Anhalt sind in den vergangenen heißen und trockenen Wochen viele Brände entstanden. (Symbolbild)  © Matthias Bein/dpa

Ausnahmen sind nach Informationen des Landeszentrums Wald die nördliche Börde und das Elsterland um Wittenberg.

Dort gilt den Angaben zufolge die Warnstufe vier von insgesamt fünf möglichen Gefahrenszenarien.

Nach langer Trockenheit hatte es im Land geregnet, so in der Nacht zum Samstag.

Schulkinder an Bushaltestelle aus weißem Lieferwagen angesprochen: Eltern schlagen Alarm
Sachsen-Anhalt Schulkinder an Bushaltestelle aus weißem Lieferwagen angesprochen: Eltern schlagen Alarm

Im Harz galt am Samstag laut der Übersicht des Landeszentrums Wald nur noch die Gefahrenstufe zwei von fünf.

In Sachsen-Anhalt war es in den vergangenen Wochen zu einigen Flächen- und Waldbränden gekommen.

Unterdessen soll es laut Prognose des Deutschen Wetterdienstes (DWD) in den kommenden Tagen im Land wieder trockener werden, bei Höchsttemperaturen zwischen 25 und 30 Grad Celsius.

Titelfoto: Matthias Bein/dpa

Mehr zum Thema Sachsen-Anhalt: