Windkraft war 2020 in Sachsen-Anhalt die bedeutendste Stromerzeugung

Halle (Saale) - Im Jahr 2020 war Windkraft die bedeutendste Energiequelle für die Stromerzeugung in Sachsen-Anhalt.

Den größten Anteil an der gesamten Stromerzeugung in Sachsen-Anhalt im Jahr 2020 hatte die Windkraft. (Symbolbild)
Den größten Anteil an der gesamten Stromerzeugung in Sachsen-Anhalt im Jahr 2020 hatte die Windkraft. (Symbolbild)  © Mia Bucher/dpa

Insgesamt lag die Bruttostromerzeugung im Land bei rund 24,8 Millionen Megawattstunden, teilte das Statistische Landesamt mit.

An der gesamten Stromerzeugung hatte die Windenergie mit 37,2 Prozent den größten Anteil. Dahinter folgen Erdgas (15,8 Prozent) und Braunkohle (15,5 Prozent).

15,2 Millionen Megawattstunden fallen dabei auf erneuerbare Energien, die damit mehr als die Hälfte der Stromerzeugung ausmachen.

(Fast) alle Bereiche betroffen! Ver.di plant tagelange Warnstreiks in Sachsen-Anhalt
Sachsen-Anhalt (Fast) alle Bereiche betroffen! Ver.di plant tagelange Warnstreiks in Sachsen-Anhalt

Unter den erneuerbaren Energien hat die Windkraft sogar einen Anteil von 60,5 Prozent.

Biomasse kommt auf Platz zwei (20,4 Prozent). Darunter zählt die Energieerzeugung mit nachwachsenden Rohstoffen wie Holz, aber auch pflanzliche und tierische Abfälle mit Biogas.

Den dritten Platz belegt Fotovoltaik (18,2 Prozent).

Auch Wasserkraft sowie Deponie- und Klärgas trugen unter den erneuerbaren Energien zur Stromerzeugung bei, jedoch in geringeren Maßen.

Titelfoto: Mia Bucher/dpa

Mehr zum Thema Sachsen-Anhalt: