23.625 Pflegekräfte nicht immunisiert: Corona-Zoff um Clown und Impfschäden

Dresden - In Sachsen gibt es momentan halb so viele Corona-Neuinfektionen wie im Bundesschnitt.

Im Landtag flogen am Donnerstag mal wieder die Fetzen.
Im Landtag flogen am Donnerstag mal wieder die Fetzen.  © Eric Münch

In Portugal treibt die neue Variante die Inzidenzen in neue Rekordhöhen. Und im Landtag streiten die Parteien heftig um Impfschäden, die Impfpflicht - und den Impfclown.

Thomas Prantl (48, AfD) ätzte am Donnerstag gegen den bei Impfungen für Kinder zum Einsatz gekommenen Clown, wetterte gegen die "Untererfassung von Impfschäden und Impftoten" und kritisierte die "signifikante Übererfassung von Corona-Toten".

Und das, obwohl das Sozialministerium im Mai darüber informiert hatte, dass in Sachsen 252 Verdachtsfälle mit überdurchschnittlichen Impfnebenwirkungen gemeldet wurden sowie 48 Todesfälle, die im zeitlichen Zusammenhang mit einer Covid-19-lmpfung standen.

Fast 2500 Extremismus-Verfahren: Bei Sachsens Justiz stapeln sich die Akten
Sachsen Fast 2500 Extremismus-Verfahren: Bei Sachsens Justiz stapeln sich die Akten

Sabine Friedel (48, SPD) war sprachlos und antwortete doch - laut und deutlich. Das Paul-Ehrlich-Institut habe 116 Todesfälle im Zusammenhang mit Impfkomplikationen verzeichnet, sagte sie. Bei einer Million Impfungen seien weniger als zwei Menschen gestorben, bei einer Million Corona-Erkrankungen dagegen mehr als 10.000.

Sozialministerin Petra Köpping (63, SPD) äußerte sich zum eigentlichen Thema, der einrichtungsbezogenen Impfpflicht: Die von der AfD verbreitete Behauptung, diese sei eine Kann-Bestimmung, "ist glatt gelogen". Nach ihrer Bilanz sind in Sachsen bis jetzt 75,1 Prozent der Beschäftigten voll immunisiert.

Anlass der heftig geführten Debatte: die Impfpflicht für medizinisches Personal.
Anlass der heftig geführten Debatte: die Impfpflicht für medizinisches Personal.  © dpa/Sebastian Willnow

Experten warnen vor einer neuen Corona-Welle im Herbst

Insgesamt hätten 23.625 Beschäftigte noch keinen oder keinen vollständigen Impfnachweis erbracht. Betretungsverbote schloss sie erneut aus, sofern die Versorgungssicherheit gefährdet sei.

Experten warnen derzeit vor einer neuen Corona-Welle im Herbst. In Portugal ist sie schon da. Dort sorgt die Omikron-Subvariante BA.5. aktuell für Inzidenzen von 1800. Im Freistaat liegt der Wochenwert bei 116,9 (Bund: 221,4). Der Wert stieg in Sachsen gestern den dritten Tag in Folge.

Titelfoto: Eric Münch, dpa/Sebastian Willnow

Mehr zum Thema Sachsen: