Corona in Sachsen: Impfzentren verlängern, Jugendliche können buchen
Dresden - Auch wenn sich Sachsen gerade überall locker macht - das Thema Corona hat den Freistaat weiter im Griff.

• Seit Mittwoch können sich laut einer Mitteilung des DRK Sachsen auch Jugendliche ab 14 Jahren auf dem Buchungsportal registrieren und Termine vereinbaren.
Aber: Das funktioniert nur, wenn sie nachweisen können, dass sie ältere Menschen betreuen oder medizinische Gründe für die Impfung vorliegen. Die letzte Entscheidung liegt beim Impfarzt.
Eine Garantie gibt es auch mit Impftermin nicht. Grundvoraussetzung: Die Eltern müssen zustimmen.
• Bisher sind keine Betrugsfälle in Sachsen im Zusammenhang mit Testzentren registriert worden. Das teilte die Kassenärztliche Vereinigung Sachsen auf TAG24-Anfrage mit. Laut Sozialministerium sind aktuell 882 Teststellen in Sachsen aktiv gemeldet worden.
Aber: Die tatsächliche Zahl dürfte größer sein, Teststellen sind nicht meldepflichtig. Gesundheitsministerin Petra Köpping (62, SPD) will nun "darauf hinwirken, dass gezielt und stichprobenartig in den Testcentern kontrolliert wird".Corona-Inzidenz im Freistaat Sachsen sinkt immer weiter

• Offensichtlich bleiben die Impfzentren in Sachsen länger in Betrieb. Bisher sollte Ende Juli Schluss sein.
Nur Dresden, Leipzig und Chemnitz laufen länger.
Am Dienstag berichtete die Sächsische Zeitung, dass auch für kleinere Zentren bereits Augusttermine vergeben werden. Das Kabinett wird dazu noch im Juni eine Entscheidung treffen.
• Die Corona-Inzidenz in Sachsen sinkt weiter. Nach einem marginalen Anstieg am Dienstag (42,6) lag die Sieben-Tage-Inzidenz laut Robert Koch-Institut (RKI) am Mittwoch bei 39,7 (bundesweit: 36,8).
Der Vogtlandkreis wies mit 14,2 den landesweit niedrigsten Wert auf, der Erzgebirgskreis mit 84,8 den höchsten.
Titelfoto: imago images/Krzysztof Kaniewski