Gibt es in Sachsen bald Impfbeauftragte in Pflegeheimen?

Leipzig - Der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste (bpa) fordert spezielle Beauftragte, um in sächsischen Pflegeheimen die Zahl der Auffrischimpfungen gegen das Coronavirus zu erhöhen.

In Sachsen könnten bald Impfbeauftragte für Alten- und Pflegeheime eingeführt werden.
In Sachsen könnten bald Impfbeauftragte für Alten- und Pflegeheime eingeführt werden.  © Sebastian Willnow/dpa-Zentralbild/dpa

"Zentrale Zuständigkeiten bei den Impfzentren schaffen einfache Abstimmungen und führen zu schnelleren Auffrischungsimpfungen für Pflegebedürftige", sagte der bpa-Landesvorsitzende Igor Ratzenberger am Mittwoch.

Sogenannte Impfbeauftragte können demnach etwa mobile Impfungen in Alten- und Pflegeheimen organisieren.

Ziel sei es dabei, den Austausch zwischen den Einrichtungen und den Impfzentren zu verbessern. Denn eine möglichst hohe Quote an vierten Impfungen sei wichtig, um besonders vulnerable Gruppen zu schützen, teilte der Verband mit.

Eisglätte, Infektionen und Feiertage: Weniger Blutspenden in Sachsen, Brandenburg und Berlin
Sachsen Eisglätte, Infektionen und Feiertage: Weniger Blutspenden in Sachsen, Brandenburg und Berlin

Vor allem in Sachsen ist aus Sicht von Ratzenberger der Handlungsdruck hoch. Dort sei ein Großteil der Menschen in Pflegeeinrichtungen noch kein viertes Mal immunisiert worden.

Bayern hatte solche Impfbeauftragte erst kürzlich eingeführt.

Titelfoto: Sebastian Willnow/dpa-Zentralbild/dpa

Mehr zum Thema Sachsen: