Im Juni erst 20 Prozent der üblichen Regenmenge erreicht: Dürre lässt die Pegel sinken

Dresden - In Sachsen ist nicht mehr "alles im Fluss": Die Dürre lässt Gewässerpegel sinken, erste Flussarme sind ausgetrocknet. Die Weiße Flotte in Dresden hat zum Niedrigwasserstufen-Fahrplan gewechselt. Das Wasserdefizit wird auch in den nächsten Tagen nicht fortgespült werden.

Die Schwarze Elster war bereits 2019 über mehrere Kilometer ausgetrocknet.
Die Schwarze Elster war bereits 2019 über mehrere Kilometer ausgetrocknet.  © picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild

Bei Hoyerswerda verendeten zuletzt unzählige Fische, weil ein Nebenarm der Schwarzen Elster ausgetrocknet ist.

"Von der Niedrigwassersituation sind besonders die Flussgebiete der Lausitzer Neiße, der Nebenflüsse der Elbe und der Schwarzen Elster betroffen", bestätigt Umweltamtssprecherin Karin Bernhardt (60).

Von 149 ausgewerteten Pegeln ist bei 40 Prozent die Niedrigwassermarke fast erreicht.

Noch eine rechts-konservative Partei strebt ins sächsische Parlament
Sachsen Noch eine rechts-konservative Partei strebt ins sächsische Parlament

Betroffen ist auch die Elbe: In Dresden schienen am Dienstag die Dampfer am Terrassenufer tiefergelegt. Der Pegel stand am Morgen bei 62 Zentimetern.

Die Weiße Flotte fuhr bereits mit Einschränkungen: Sie bediente ihre Strecken "Schlösserfahrt" und "Weinstraße" mit den kleineren Dampfern "Krippen" und "Wehlen" und der halben Passagierzahl.

Die Dampfer "Dresden" und "Leipzig" blieben am Ufer. Kritisch wird es bei einem Pegel unter 50 Zentimeter, so der Nautische Leiter Jochen Haubold (43).

Dann muss die Dampfschifffahrt möglicherweise eingestellt werden. Die Zufuhr aus den Moldau-Kaskaden vom Montag könnte kurzzeitig den Pegel erhöhen.

Unzählige Fische verendeten in dem ausgetrockneten Nebenarm der Schwarzen Elster.
Unzählige Fische verendeten in dem ausgetrockneten Nebenarm der Schwarzen Elster.  © twitter.com/aushoywoy
Jochen Haubold (43) von der Sächsischen Dampfschiffahrt.
Jochen Haubold (43) von der Sächsischen Dampfschiffahrt.  © Eric Münch
Die Weiße Flotte bei Niedrigwasser am Terrassenufer.
Die Weiße Flotte bei Niedrigwasser am Terrassenufer.  © Steffen Füssel

Der Juni blieb bislang sehr trocken

Der Pegel lag am Dienstagmorgen bei 62 Zentimetern.
Der Pegel lag am Dienstagmorgen bei 62 Zentimetern.  © Steffen Füssel

Die Prognosen für die nächsten Tage sind ernüchternd: Erst ab Freitagnachmittag werden Gewitter mit Niederschlägen erwartet. Zum Wochenende bleibt es wechselhaft, doch dann wird es wieder sonnig.

Verheerend: Mit bislang 14,9 Liter pro Quadratmeter Niederschlag sind im Juni erst etwa 20 Prozent der durchschnittlichen Menge erreicht. In Hoyerswerda fiel am wenigsten Niederschlag: gerade einmal 6,5 Liter pro Quadratmeter.

Immerhin: Sachsen will mit dem Ausbau des Talsperrenverbundes und Regenspeichern, auch mit der "guten alten Regentonne", wie Umweltminister Wolfram Günther (48, Grüne) betonte, dem Wassernotstand trotzen.

Titelfoto: Steffen Füssel

Mehr zum Thema Sachsen: