Leipzig und Plauen: Konzept für Bewerbung als neues "Zukunftszentrum Deutsche Einheit" steht

Leipzig/Plauen - Sachsen sieht sich wegen seiner Geschichte im Herbst 1989 prädestiniert für den Standort eines geplanten "Zukunftszentrums" zur Deutschen Einheit und Europäischen Transformation.

Der Plauener Bürgermeister Steffen Zenner (53, CDU) hat gemeinsam mit dem Leipziger OB eine Bewerbung für ein geplantes Zukunftszentrum abgegeben.
Der Plauener Bürgermeister Steffen Zenner (53, CDU) hat gemeinsam mit dem Leipziger OB eine Bewerbung für ein geplantes Zukunftszentrum abgegeben.  © picture alliance/dpa

"Sachsen ist das Land der Friedlichen Revolution, von hier aus begann dieser Prozess, der dann in die Deutsche Einheit und die Europäische Einigung gemündet hat", sagte Ministerpräsident Michael Kretschmer (47, CDU) am Mittwoch in Dresden.

Die gemeinsame Bewerbung von Leipzig als "Motor dieser Entwicklung" und Plauen sei eine besondere Kraft im Wettbewerb. Dass der Umbruch in Sachsen begann, "darf nicht in Vergessenheit geraten".

Eine S-Bahn-Verbindung soll Leipzig und Plauen, die 1989 beide Schauplatz der ersten Massendemonstrationen in der DDR waren, zu einem "innovativen Doppelstandort" machen.

Karl-May-Fest in Radebeul: Indianer kommen, Programmchef geht
Sachsen Karl-May-Fest in Radebeul: Indianer kommen, Programmchef geht

Die beiden Oberbürgermeister verwiesen auf die Kombination einer Großstadt und eines ländlich geprägten Oberzentrums.

"Wir verbinden urbane mit mittelstädtischer und ländlicher Transformation", sagte Leipzigs Stadtoberhaupt Burkhard Jung (64, SPD).

Entscheidung über Zukunftszentrum soll bis Ende des Jahres fallen

Leipzigs OB Burkhard Jung (64, SPD) will die Messestadt und Plauen zu einem "innovativen Doppelstandort" verbinden.
Leipzigs OB Burkhard Jung (64, SPD) will die Messestadt und Plauen zu einem "innovativen Doppelstandort" verbinden.  © picture alliance/dpa

Neben der Aufarbeitung der Geschichte sieht das Konzept die wissenschaftliche, kulturelle Betrachtung dieser Transformation in Mittel- und Osteuropa vor, wie Jung sagte. Es solle dabei auch auf die Erfahrungen der "mutigen Menschen" von damals gesetzt werden.

Das Zukunftszentrum soll zu einem großen Netzwerk mit Partnern in Deutschland und ganz Europa entwickelt werden. Laut Jung wollen sich Einrichtungen in Sachsen, Deutschland und aller Welt beteiligen.

Das Konzept setzt auch auf Dialog und Begegnung, sagte sein Plauener Amtskollege Steffen Zenner (53, CDU). Ein Zukunftszug soll auf Reisen gehen, um vielerorts mit Menschen ins Gespräch zu kommen, die "Jungfernfahrt" erfolgt am Donnerstag mit Schülern, Wissenschaftlern, Bürgerrechtlern.

Umweltschützer alarmiert: Naturidyll soll Kiesabbau weichen
Sachsen Umweltschützer alarmiert: Naturidyll soll Kiesabbau weichen

Eine Expertenkommission hatte anlässlich der 30. Jahrestage der Friedlichen Revolution und der Deutschen Einheit die Einrichtung des Zukunftszentrums in einer ostdeutschen Stadt empfohlen.

Bis Jahresende soll über den Standort entschieden werden, die Errichtung ist bis 2028 geplant. Der Bund investiert laut Zenner etwa 200 Millionen Euro - und jährlich 30 bis 40 Millionen Euro.

Titelfoto: Bildmontage: picture alliance/dpa

Mehr zum Thema Sachsen: