NABU-Insektensommer: Wie viele Krabbeltiere könnt Ihr in einer Stunde zählen?

Leipzig - Vom 5. bis 14. August findet der Insektensommer des Naturschutzbundes (NABU) statt. Auch die Menschen in Sachsen werden zum Sechsbeiner-Zählen aufgerufen.

Wie viele verschiedene Insekten werden diesmal für den NABU gezählt?
Wie viele verschiedene Insekten werden diesmal für den NABU gezählt?  © 123rf/verastuchelova

Die Erhebung ist dafür da, wichtige Daten zur Artenvielfalt in der deutschen Flora und Fauna zusammenzutragen.

Mitmachen kann man wie folgt: "Es reicht, sich für eine Stunde an einem sonnigen, eher windstillen Tag einen schönen Platz zu suchen", erklärt der NABU die Regeln. "Fokussieren Sie sich auf einen Umkreis von etwa zehn Metern und notieren Sie, was sie sehen."

Um die Zählung und Dokumentation zu erleichtern, kann man auch Hilfsmittel wie Lupen, Bestimmungsbücher oder eine Kamera zur Hand nehmen. Auch der NABU-insektentrainer hilft bei der Erkennung und Unterscheidung der Krabbeltiere.

Nazi-Eklat bei Oktoberfest in Sachsen: Besucher zeigen Hitlergruß
Sachsen Nazi-Eklat bei Oktoberfest in Sachsen: Besucher zeigen Hitlergruß

Eure Beobachtungen meldet Ihr dann per Online-Formular oder mit der kostenlosen NABU-App.

Die erste Runde des Insektensommers endete Mitte Juni. Bundesweit wurden dabei 2717 Meldungen registriert, insgesamt beinhaltete das stolze 28.924 Beobachtungen. Für Sachsen gingen 115 Meldungen und 1191 Beobachtungen ein.

Besonders oft wurde im Juni die Hummel beobachtet, in Sachsen führt beispielsweise die Steinhummel das Ranking an. Ob das im August auch der Fall sein wird?

Titelfoto: 123rf/verastuchelova

Mehr zum Thema Sachsen: