Im Vogtland erfunden: Schnelltest-App wird zur Erfolgsgeschichte
Plauen/Pirna - Das klingt wie der Anfang einer Erfolgsgeschichte: Die App "schnelltest.click" startete Anfang März punktuell im Vogtland. Inzwischen nutzen Gesundheitsämter in sieben sächsischen Landkreisen den Service - seit dieser Woche auch die Sächsische Schweiz. Dazu kommen rund 80 weitere Einrichtungen in Sachsen - nicht zuletzt Apotheken.

"schnelltest.click" ist mittlerweile einfach und gratis über Google-Play erhältlich. Nutzer können mit der App nachweisen, dass oder ob sie aktuell getestet sind.
Ladenbesitzer, Zoo-Einlass oder (perspektivisch) auch im Theater sowie im Kino können die Angaben mit der entsprechenden Software kontrolliert werden.
Voraussetzung ist die Testung in einem zertifizierten Testzentrum, das den Service nutzt.
Die App ist ein sächsisches Eigengewächs. Entwickelt hat sie die Oelsnitzer Softwareschmiede "Nhochdrei", die seit dem Zusammenschluss mit einem Softwarespezialisten aus Ostfildern bei Stuttgart unter der Dachmarke "Simba n³ GmbH" firmiert.
Längst nutzen auch Apotheken in Berlin, München oder Köln die App. "Ich glaube, wir sind erst am Anfang der Entwicklung", so Juniorchef Matthes Nagel (37).
Titelfoto: Christian Schubert