Mammut-Projekt! Plauen plant eine grüne Skyline
Plauen - Mit einem gigantischen Projekt will sich die Vogtland-Metropole zum 900. Geburtstag beschenken. An Stellen, wo einst die großen Industrieschornsteine der Fabriken standen, sollen schon bald riesige Mammutbäume wachsen.

Die Idee kam vom Plauener Landschaftsarchitekten Bernhard Weisbach. "Die Bäume zeugten von der einstigen Mächtigkeit der Industrie. Damit würde Plauen schon Furore machen." Zunächst hat er zehn oder zwölf Standorte im Blick, Sponsoren übernehmen Patenschaften.
Am Dienstag steht die Beschlussvorlage für das Mammutbaumprojekt auf der Tagesordnung des Stadtrates, die Zustimmung gilt als sicher. Die gigantischen Bäume werden zwar nicht 100 Meter hoch wie in Kalifornien, doch 50 Meter erreichen sie in Deutschland nach einigen Jahrzehnten schon - so hoch in etwa die ehemaligen Schornsteine.
Mammutbäume sind auch keine Neophyten (neue Pflanzen). Weisbach: "Vor der letzten Eiszeit waren sie in Mitteleuropa beheimatet, schafften danach nur nicht den Sprung über die Alpen zurück."

Dass Weisbach (Jahrgang 1936) die Vollendung des Projektes nicht erleben wird, ficht ihn nicht an: "Das ist das Schicksal des Landschaftsarchitekten, dass er etwas für künftige Generationen schafft."
Titelfoto: Ellen Liebner