Nix wie weg in die weite Welt! Sachsens Politiker im Dienstreise-Fieber
Sachsen - "Mailand oder Madrid - Hauptsache Italien": Abgesehen vom Land, wo die Zitronen blühen, zieht es die Sachsen nach Auskunft von Reiseexperten in diesem Jahr innereuropäisch verstärkt nach Spanien und Griechenland.

Sachsens Politik wartet gar nicht erst bis zum Urlaub. Viele waren schon im Ausland oder fahren gerade jetzt, nachdem ihnen zuvor Corona einen Strich durch die Rechnung gemacht hatte. Das sind derzeit die beliebtesten Reiseziele sächsischer Politiker.
Portugal
Der Sozialausschuss des sächsischen Landtags ist noch bis einschließlich Freitag in Lissabon. Neben Alexander Dierks (34, CDU), Petra Ĉagalj Sejdi (44, Grüne), Susanne Schaper (44, Linke) und Doreen Schwietzer (50, AfD) ist auch Gesundheitsministerin Petra Köpping (63, SPD) mit von der Partie.
Das Programm klingt nach Arbeit: Treffen mit dem deutschen Botschafter Martin Ney, mit Stadträtin Laurinda Alves (Umgang mit Geflüchteten), Besuche im Gesundheitsministerium (Corona) oder im Fraunhofer-Institut.





Berge, Schlösser und Tagungen

Österreich
Sachsens Regionalminister Thomas Schmidt (61, CDU) hält sich seit Mittwoch in der Steiermark auf. Dort unterhält er sich auf Einladung von Landesrat Christopher Drexler über die Transformation der Wirtschaft. Inhaltlich geht es in erster Linie um die Themen Auto, Holzbau und die Halbleiterindustrie.
England
Trotz oder gerade wegen des Brexits will Wirtschaftsminister Martin Dulig (48, SPD) die Wirtschaftsbeziehungen zu Großbritannien ausbauen. Die 25-köpfige Delegation besucht unter anderem die Hauptstadt London und das schottische Edinburgh. England ist der drittwichtigste Handelspartner für Sachsen. Die Reise war bereits zu einem früheren Zeitpunkt geplant, wurde aber verschoben.
Belgien
Zum Geburtstag der sächsischen Vertretung in Brüssel tagte das Kabinett um MP Michel Kretschmer (48, CDU) Anfang Mai in Belgiens Hauptstadt.
Frankreich
Bereits im Herbst 2021 bahnte Justizministerin Katja Meier (42, Grüne) trotz Corona in Toulouse (Airbus) erfolgreich eine Partnerschaft mit der Region Okzitanien an.
Titelfoto: Kristin Schmidt