Seit 140 Jahren gezüchtet, jetzt vorm Aussterben bewahrt: Rettung für das "Sachsenhuhn"

Malschwitz - Seit rund 140 Jahren gackern und scharren Sachsenhühner nicht nur im Erzgebirge. Doch das Tier, das sich auch im raueren Bergland wohl fühlt, ist vom Aussterben bedroht. Ein seit zwei Jahren laufendes Zuchtprogramm zeitigt nun erste Erfolge.

Ein gelbes Sachsenhuhn streift über eine Wiese - diese Art ist vom Aussterben bedroht.
Ein gelbes Sachsenhuhn streift über eine Wiese - diese Art ist vom Aussterben bedroht.  © Thomas Türpe

Dieses Jahr seien noch einmal rund 500 Küken geschlüpft, sagte Eva Lehmann vom Biosphärenreservat Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft. Sie schätzt, dass etwa 100 Jungtiere für die Zucht geeignet sind - die anderen würden an Hühnerhalter zur Selbstversorgung abgegeben.

Um das Sachsenhuhn zu retten, war 2020 ein Zuchtprogramm ins Leben gerufen worden. Im Auftrag des Biosphärenreservats werden im Brutschrank eines Geflügelzüchters in Reichenbach (Kreis Bautzen) Eier ausgebrütet und die Küken aufgezogen. Die Jungtiere werden dann in die Obhut von Züchtern und Hühnerhaltern gegeben.

Allein auf den jüngsten Aufruf im März hin hätten sich etwa 300 Interessenten gemeldet, berichtete Lehmann. "Das sind genügend für dieses Jahr." Vorrangig seien Züchter aus Ostsachsen berücksichtigt worden - aus praktischen Gründen.

Fördergeld-Panne: Minister Günther hat Hilfsplan für Sachsens Bauern
Sachsen Fördergeld-Panne: Minister Günther hat Hilfsplan für Sachsens Bauern

Denn wer einen Zuchtstamm erhielt, von dem wurden im Jahr darauf Bruteier für die nächste Hühnergeneration eingesammelt.

Sachsenhuhn gilt als widerstandsfähig und ist leicht aufzuziehen

Das Sachsenhuhn gilt als robustes und genügsames Landhuhn, das sehr widerstandsfähig und leicht aufzuziehen ist. Anders als moderne Hybridhühner, die einseitig auf die Produktion von Eiern oder Fleisch getrimmt sind, gilt das Sachsenhuhn als "Zweinutzungshuhn". Halter können pro Henne mit etwa 180 Eiern im Jahr rechnen.

Titelfoto: Thomas Türpe

Mehr zum Thema Sachsen: