Requisiten gesucht! Besucher werden im Schloss Waldenburg zu Filmstars
Waldenburg - Immer wieder drehen Filmteams in der neoromantischen Kulisse: Ob die erste Produktion „Quartett in Leipzig“, ein Tatort von 2000 mit Peter Sodann, 2009 der Märchenfilm "Die kluge Bauerntochter" mit Anna Maria Mühe oder 2013 die Produktion des oscarprämierten Spielfilms „Grand Budapest Hotel“: Schloss Waldenburg macht was her!

Aufgegriffen wird das Thema in der neuen Dauerausstellung "Filmschloss Waldenburg". "Die Schau über Filmdrehs kommt sehr gut an", resümiert Anke Schilling (40), verantwortlich fürs Ausstellungsmanagement.
"Um das Erlebnis noch authentischer zu machen, gibt es Foto-Nischen. Dort können die Besucher in die Rolle eines Schauspielers schlüpfen und sich fotografieren lassen."
Dafür werden noch Requisiten gesucht: "Vor allem Accessoires wie Hüte, Handtaschen, Federboas, Schmuck aus den 1920er- bis 1970er-Jahren."
Wer solche Utensilien hat, kann sich gern im Schloss Waldenburg bei Anke Schilling per E-Mail unter a.schilling@schloss-waldenburg.de oder telefonisch unter 037608/27 57 11 melden.


Weitere Infos: www.schloss-waldenburg.de
Titelfoto: Andreas Kretschel