Hohe Waldbrandgefahr in Thüringen und jetzt ist auch noch Hitze im Anmarsch
Erfurt - In mehreren Teilen Thüringens herrscht aktuell hohe Waldbrandgefahr. Das Wetter in den kommenden Tagen dürfte an der Situation wohl nicht viel ändern, im Gegenteil.

Im Westen sowie im Osten des Freistaats sind gleich mehrere Regionen rot eingefärbt. Hier herrscht hohe Waldbrandgefahr. Das geht am Mittwochvormittag aus einer Übersichtskarte der Landesforstanstalt hervor. Auch im südlichen Thüringen liegt die Waldbrandgefahr auf der vierthöchsten Stufe. Insgesamt gibt es fünf Warnstufen.
Bei Stufe vier können öffentlich zugängliche Grillplätze und Feuerstellen durch das zuständige Forstamt gesperrt werden. Die Stufe fünf kann nach Angaben des Forstamtes zur Sperrung extrem gefährdeter Waldgebiete führen. Das kann an sehr heißen Tagen beispielsweise Badesee-Bereiche mit angrenzenden Kiefernwäldern auf trockenen Waldböden betreffen.
Und auf heiße Tagen dürfen sich die Menschen im Freistaat Thüringen in dieser Woche wohl noch einstellen. Grund dafür ist Hoch David, das den Sommer-Motor auf Hochtouren laufen lässt.
Bereits zum Bergfest am Mittwoch klettert das Thermometer auf 27 bis 30, im Bergland auf 25 bis 27 Grad, wie aus einem Bericht des Deutschen Wetterdienstes (DWD) am Mittwochvormittag hervorgeht.
Bis zu 35 Grad am Samstag in Thüringen
Auch am Donnerstag - hier besteht laut DWD immerhin geringe Schauerneigung - und Freitag bleibt es den Angaben zufolge sommerlich warm. Am Samstag dann steigen die Temperaturen laut Prognose auf 32 bis 35, im Bergland auf 26 bis 31 Grad.
In der Nacht zum Sonntag kann es dann örtlich zu Schauern oder Gewittern kommen. So mancher Waldboden dürfte sich darüber sicherlich freuen.
Auch am Sonntag soll es in Deutschland noch einmal richtig warm werden, wie mehrere Wetter-Portale berichteten.
Titelfoto: Julian Stratenschulte/dpa