Arbeitslosen-Zahl in Thüringen gestiegen: Diese Gründe werden genannt
Erfurt/Halle - Wie von Experten erwartet ist die Zahl der Arbeitslosen in Thüringen im Juli gestiegen.

Es hätten sich vor allem mehr Jüngere und Ausländer arbeitslos gemeldet, teilte die Regionaldirektion Sachsen-Anhalt-Thüringen der Bundesagentur für Arbeit am Freitag in Halle mit.
Insgesamt seien 58.600 Frauen und Männer ohne Job registriert worden, 2600 mehr als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote lag den Angaben zufolge bei 5,4 Prozent. Das waren 0,3 Prozentpunkte mehr als im Juni.
Im Juli habe sich in den Arbeitsmarktzahlen der Sommereffekt gezeigt, erklärte der Vorsitzende der Geschäftsführung der Regionaldirektion, Markus Behrens.
Mit Beginn der Ferienzeit steige die Zahl der Arbeitslosen unter den jüngeren Menschen, weil diese gerade die Schule oder eine Ausbildung beendet hätten und sich in einer Wechselphase befänden.
Außerdem sei die Zahl vor allem der ukrainischen arbeitslosen Frauen gestiegen.
Titelfoto: Sebastian Kahnert/dpa-Zentralbild/dpa