Heiß, heißer, Hitzedeutschland: Gewitter und Schauer im Anmarsch!

Offenbach - Nach einem in weiten Teilen Deutschlands schweißtreibendem Samstag mit erwarteten Spitzentemperaturen bis zu 38 Grad im Südwesten wird die Nacht zum Sonntag vielerorts kaum eine richtige Abkühlung bringen.

Bei Temperaturen über 30 Grad Celsius verschafft sich eine junge Frau unter einer Fontäne die nötige Abkühlung.
Bei Temperaturen über 30 Grad Celsius verschafft sich eine junge Frau unter einer Fontäne die nötige Abkühlung.  © Robert Michael/dpa

Nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes (DWD) sind im äußersten Norden teils kräftige Schauer oder Gewitter zu erwarten, ansonsten bleibt es zumeist trocken.

In einem Streifen von Südwestdeutschland bis nach Sachsen werden die Temperaturen in vielen Großstädten nicht unter 21 Grad sinken, ansonsten sind 19 bis 12 Grad zu erwarten.

Hitze mit Spitzenwerten bis zu 37 Grad vom Oberrhein bis zur Lausitz bestimmt auch am Sonntag das Wetter.

Dichte Nebelfront in Sachsen-Anhalt, doch dann...
Wetter Deutschland Dichte Nebelfront in Sachsen-Anhalt, doch dann...

Ab dem Nachmittag quellen dann laut Vorhersage vor allem über der Mitte, im südwestdeutschen Bergland sowie an den Alpen vermehrt Wolken auf.

Es kann örtlich kräftige Gewitter und Unwetter geben. Mit Schauern und Gewittern ist auch in der Nacht zum Montag vor allem im Norden und im Westen Deutschlands zu rechnen.

Die Tiefstwerte werden bei 21 bis 15 Grad, in der Nordwesthälfte bei 14 bis 9 Grad erwartet.

Neue Woche startet mit Sonne-Wolken-Wetter sowie Schauern und Gewittern

Örtliche Schauer und Gewitter können zu Wochenbeginn die gewünschte Abkühlung liefern (Symbolbild).
Örtliche Schauer und Gewitter können zu Wochenbeginn die gewünschte Abkühlung liefern (Symbolbild).  © 123RF / sondem

Mit einem Mix aus Sonne und Wolken, einzelnen Schauern und Gewittern beginnt die neue Woche.

Dabei steigen am Montag die Temperaturen auf 17 bis 24 Grad in der Nordhälfte, sonst auf 24 bis 30 Grad, ganz im Süden sogar auf 27 bis 33 Grad.

Die Nacht zum Dienstag verspricht allen Hitzegeplagten dann Abkühlung: Die Temperaturen gehen im Süden und an der See auf 15 bis 10 Grad zurück, sonst auf 10 bis 7 Grad.

Wetter in Deutschland: Es wird ungewöhnlich warm für Herbst
Wetter Deutschland Wetter in Deutschland: Es wird ungewöhnlich warm für Herbst

Der astronomische - oder auch kalendarische - Sommerbeginn ist an diesem Dienstag (21. Juni).

Dann erreicht die Sonne ihren nördlichsten Punkt über der Erde und am Mittag ihren höchsten Stand des Jahres.

An diesem ersten Sommertag wird es laut Vorhersage vor allem im Süden und Südwesten Quellwolken und örtlich Schauer und Gewitter geben.

In der Nordhälfte wird es 22 bis 28 Grad warm, an den Küsten bleibt es etwas kühler. Nach Süden hin wird es zum Teil nochmals heiß mit 27 bis 33 Grad.

Titelfoto: Montage: Robert Michael/dpa, 123RF / sondem

Mehr zum Thema Wetter Deutschland: