Waldbrandgefahr in Thüringen steigt: Fünf Regionen mit höchster Warnstufe

Jena - Eine extreme Hitzewelle verwandelt Thüringen aktuell in einen Glutofen. Durch die hohen Temperaturen werden aber nicht nur Mensch und Tier starken Belastungen ausgesetzt, auch die Gefahr von Waldbränden erhöht sich signifikant.

Die extremen Temperaturen stellen eine große Gefahr für die Wälder in Thüringen dar. (Symbolfoto)
Die extremen Temperaturen stellen eine große Gefahr für die Wälder in Thüringen dar. (Symbolfoto)  © Sebastian Willnow/dpa-Zentralbild/dpa

Mittlerweile herrscht in fünf Regionen im Freistaat sehr hohe Waldbrandgefahr, wie die Landesforstanstalt bekannt gab.

Die höchste aller Waldbrandstufen gilt seit dem heutigen Sonntagfrüh für die Bereiche Sonneberg, Heldburg, Jena-Holzland und Weida. In nahezu allen anderen Gebieten gilt Warnstufe vier mit hoher Waldbrandgefahr.

Das Ausrufen der höchsten Stufe hat neben den Gefahren für die Natur auch Auswirkungen auf die Bevölkerung. In den genannten Regionen könnten nun auch gefährdete Waldstücke komplett für Wanderer gesperrt werden.

Warnung für Frankfurt und Hessen: "Glatteis-Regen" kommt!
Wetter Deutschland Warnung für Frankfurt und Hessen: "Glatteis-Regen" kommt!

Darüber hinaus war Jena am frühen Samstagnachmittag mit 35,6 Grad Celsius der bis dahin heißeste Ort des vergangenen Tages in ganz Deutschland gewesen. Ein Hitzerekord für den 18. Juni in Thüringen wurde ebenfalls gebrochen.

Im Jahr 2002 zeigte das Thermometer einst genau 35 Grad an.

Titelfoto: Sebastian Willnow/dpa-Zentralbild/dpa

Mehr zum Thema Wetter Deutschland: