Im „Seeblick Moritzburg“ kocht der König selbst

Von Katrin Fiedler
Moritzburg - Uwe König (51) ist in Moritzburg aufgewachsen. Er ging in den 1990ern in den Westen, arbeitete in Bad Grießbach - und lernte Maria Emanuel Prinz von Sachsen Herzog zu Sachsen kennen.
Zwei Sachsen in der Fremde, da können sich so einige Träume entwickeln. Zum Beispiel der Traum von einem eigenen Restaurant - in Moritzburg.
Uwe König träumte nicht nur. „Maria Emanuel Prinz von Sachsen setzte sich dafür ein, dass ich das Restaurant ‚Seeblick‘ in Erbpacht übernehmen konnte“, erzählt der Gastronom und ergänzt: „Dort wo das Baden einst allen sächsischen Prinzen vorbehalten war.“

Geht es um Genuss, wählt der ausgebildete Restaurantfachmann regionale Rezepte. „Ich habe viel von meinem Vater gelernt, der 1. Küchenchef in der Moritzburger Waldschänke war“, schätzt der Fachmann ein, der sich einst im Panoramarestaurant auf der Bastei ausbilden ließ.
Dort genoss er den Ausblick auf die Berge. Jetzt lässt er am Mittelteich seinen Blick übers Wasser schweifen, so wie seine Gäste. Wenn er nicht gerade im Service arbeitet oder sächsische Speisen zubereitet. Stets auf der Karte: Fisch in verschiedenen Variationen. „Den beziehen wir derzeit aus der Teichwirtschaft Schönfeld“, sagt der Gastronom. Die Karpfen stammen aus der Fischzucht Korch.
„Denn durch das Steinbacher Grundstück fließt ein Bach. Das ist für die Karpfen gut, dann schmecken sie nicht nach Schlamm“, so König, der mithilfe eines sächsischen Prinzen in Moritzburg sein Leben lebt. Ganz einfach.
Adresse: Restaurant „Seeblick Moritzburg“, Kalkreuther Straße 1a, 01468 Moritzburg, Telefon: 035207/8 14 38. Geöffnet: täglich von 11 bis 22 Uhr.
Matjesfilet mit Röstiecken

Zutaten für 4 Personen: 12 tiefgefrorene Rösti-Ecken (400 g), 2 rote Zwiebeln (ca. 80 g), 1 kleines Bund Dill, Schnittlauch, Petersilie und etwas Brunnenkresse, 2 EL Zitronensaft, 1/2 TL Honig, Salz, weißer Pfeffer, 3-4 EL Öl, 200 ml Sauerrahm, 100 ml Schmand, 1/2 Lolo rosso/Lolo bianco, 8 Matjesfilets (à ca. 50 g), Apfelstücke und Dill zum Garnieren.
Zubereitung: Rösti auf ein Backblech legen und im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 225 °C/Gas: Stufe 4) ca. 20 Minuten goldbraun backen. Nach ca. 8 Minuten wenden. Inzwischen Zwiebeln schälen und in Ringe schneiden. Für die Marinade Zitronensaft und Honig verrühren. Mit Salz und Pfeffer würzen, den Sauerrahm und Schmand darunterschlagen. Salate putzen, waschen, abtropfen lassen und in mundgerechte Stücke zupfen.
Mit der Marinade mischen. Matjes abspülen und trocken tupfen. Matjes, Salat, Zwiebeln, Rösti und etwas Schmandsoße auf flachen Tellern anrichten. Übrige Schmandsoße dazureichen. Nach Belieben mit Apfelwürfeln und Dill garnieren und servieren. Guten Appetit!
Fotos: Carla Arnold