
Mit Hartz-TV durchs Sommerloch: Sozial-Dokus sollen Sommer-Quote retten
RTL bringt viele Doku-Soaps - eher als angekündigt
Köln - Fans von Doku-Soaps bei RTL können aufatmen! Nicht wie ursprünglich geplant erst ab 31. Juli, sondern schon ab Dienstag (17. Juli) zeigt RTL gleich drei Sozialdokumentationen am Stück.

Ganze zwei Wochen eher können wir also den Bürgern dienstags zuschauen... "Zahltag! Ein Koffer voller Chancen" (ab 20.15 Uhr), "Armes Reiches Deutschland" (22.15 Uhr) und "Deutschland direkt! - Wenn das Geld hinten und vorne nicht reicht" (23.15 Uhr) stehen im Programm des Privatsenders RTL.
Fans von "Bones - Die Knochenjägerin" (es liefen in den vergangenen Wochen alte Wiederholungen) werden traurig sein - Die "Knochen" entfallen dafür nämlich am Dienstag!
Dokus rund um soziale Brennpunkte in Deutschland locken regelmäßig Millionen vor die Bildschirme. So hatte RTL bereits im Mai einen Monat lang auf Hartz IV gesetzt: Einen ganzen Themenmonat lang klärten RTL und VOX über Armut auf (TAG24 berichtete).
Auch "Promis auf Hartz IV" hatten sich schon bei bei RTL 2 eingenistet.
So lebte beispielsweise das Fürstenpaar Karl-Heinz (63) und Andrea von Sayn-Wittgenstein einen Monat lang in Köln-Zollstock von insgesamt 736 Euro (TAG24 berichtete). Und weil auch Sendungen wie "Hartz und herzlich", "Armes Deutschland - Stempeln oder abrackern?" (beide RTL II) wahnsinnig gute Einschaltquote brachte, zieht RTL verständlich nach.
RTL bringt erneut neues Doku-Format raus

Gut ist: Die früher selbst "Hartz-IV-erprobte" Ilka Bessin (Cindy aus Marzahn) ist beteiligt - was das Ganze greifbar und nachvollziehbar macht.
Ab dem 31. Juli dann zeigt RTL ein viertes (!) Format über diese Thematik. Dann läuft um 23.15 Uhr die zweiteilige Doku "Reich trifft Arm - Das Sozialexperiment".
Hier sollen zwei Welten aufeinanderprallen. Reibung bringt bekanntlich Quote.
Luxusimmobilienmakler Manfred Hagsteiner wird mit seiner Frau Uschi aus Kitzbühel auf auf den Straßenreiniger Sascha Mahlberg und dessen Frau Tanja aus Wesseling bei Köln treffen.
RTL beobachtet sie laut Senderangaben bei gemeinsamen Aktivitäten zum Beispiel auf dem Campingplatz, der Kirmes. Sie tauchen auch im Luxushotel in die Welt des jeweils anderen ab.
Und was soll ein solches Experiment zeigen?
Genau: Wie empfinden sie jeweils das Leben der anderen... Gibt es Gemeinsamkeiten? Macht Kohle glücklich und Armut unglücklich? Wir werden's sehen - im Juli "beim RTL"!
Fotos: DPA