Ärzte warnen vor Smartphone-Krankheit

Berlin – Wir starren am Tag immer wieder aufs Handy. Nachrichten checken und beantworten, Wetter, News, Handyspiele, soziale Netzwerke. Viele Smartphone-Junkies haben ihr Display täglich stundenlang vor Augen.
Die dabei meist eingenommene Körperhaltung mit gesenktem Kopf kann zu empfindlichen Schädigungen führen. Ärzte warnen davor, dass in dieser Position der Halswirbelsäule eine große Kraft entgegen wirke, die Muskeln im Nacken permanent angespannt seien und dadurch der Bereich nicht mehr optimal mit Blut versorgt würde.
Dies könne zu Verspannungen führen, welche dann den Körper ständig diese nach vorne geneigte Schonhaltung einnehmen lassen. Die Folge sind dauerhafte Rücken- und/ oder Nackenschmerzen, Kopfweh und Verschleißerscheinungen.
Derartige Schmerzen ließen sich oft durch Wärme behandeln. Nach ein bis zwei Tagen, etwa mit einem Wärmepflaster müssten die Symptome abklingen. Tut es weiter weh und strahlt sogar bis in die Arme, sollte ein Arzt aufgesucht werden.
Außerdem hilft es, seltener aufs Smartphone zu schauen, oder bewusst Pause einzulegen und dabei den Kopf zu heben und nach links und rechts das Ohr zur Schulter senken. Ärzte empfehlen auch, das Telefon näher ans Gesicht zu halten und die Augen statt den Kopf in Richtung Display zu senken.
Fotos: 123RF