Gütersloh will noch mehr Solarzellen auf Schulen bauen

Gütersloh - Die Stadt Gütersloh treibt die Pläne für drei weitere Photovoltaik-Anlagen auf Schulen an. Noch in diesem Jahr sollen die Ausschreibungen raus.
Für den Aufbau des Ökostrom-Netzwerkes wurden schon 250.000 Euro in den Haushalt eingestellt. Damit möchte die Stadt die Investitionen abdecken.
Der städtische Klimaschutzmanager Helmut Hentschel berichtete der Neuen Westfälischen, dass die Anlagen vor allem den Eigenbedarf der Schulen abdecken sollen.
Die Anlagen sollen etwa zehn bis zwanzig Prozent des Strombedarfes abdecken. Gestartet werden soll die Solaranlagen schon im Jahr 2017.
Profitieren werden das Städtische Gymnasium, die Janusz-Korczak-Schule und das Schulzentrum Ost.
Hentschel sagte, die Dächer mit Südausrichtung seien inzwischen weitgehend vergeben. Doch auch Flachdächer und nach Osten oder Westen geneigte Dächer könnten lukrativ sein. Außerdem gebe es immer wieder Neubauten, die in Frage kämen.