Stararchitekt hält Friedrichstadt für geilste Ecke der Stadt

Von Dirk Hein
Dresden - Er ist einer der größten Architekten Deutschlands - und hat in den letzten Jahren die Dresdner Friedrichstadt für sich entdeckt! Deswegen ist das einstige Schmuddelviertel für Peter Kulka (77) die spannendste Ecke der Stadt.
Seit diesem Jahr wohnt und arbeitet der Star-Architekt in einem modernen Haus aus Glas und Sichtbeton an der Weißeritzstraße.
„Alle drei Minuten kommt eine krachende, lärmende Straßenbahn, mich haben die Scheiben mehr gekostet als die ganze Architektur“, schmunzelt Kulka.
Für den 77-Jährigen ist die Ecke rund um den Bahnhof Mitte und die Adlergasse dennoch „die geilste Stelle der Stadt, die einzige wo es noch ein paar Künstler, ein paar Halunken und ein paar Verbrecher gibt. Wir brauchen keine komplett saubere Stadt, wir brauchen solche Ecken!“

Neben dem Kraftwerk Mitte ist für Kulka der Neubau der Musikhochschule einer der schönsten Orte im Viertel.
„Wenn ich wirklich einmal nicht mehr laufen kann, weil ich etwas an der Hüfte habe, dann sitze ich hier mit meinem Hund“, scherzt der Star-Architekt. Am meisten Friedrichstadt-Leben steckt laut Kulka im Kulturprojekt und in der Kneipe des Riesa Efau.
„Für das billige Essen bin ich bestimmt völlig unberechtigt und ich hab immer ein schlechtes Gewissen, aber es ist so ein wichtiger Ort für mich.“
Seinen Frieden gemacht hat der Architekt mit dem Einkaufsmarkt in der einstigen Markthalle an der Weißeritzstraße: „Die wunderbare Großmarkthalle ist eigentlich völlig zweckentfremdet, aber ich habe dort von der Kehrschaufel bis zum Schraubenzieher alles gekriegt ...“
Der Landtags-Baumeister und seine wichtigsten Werke

Der gelernte Maurer und gebürtige Dresdner Peter Kulka (77) ist einer der weltweit wichtigsten deutschen Architekten. Kulka hat unter andrerem den Plenarsaal des Sächsischen Landtags entworfen. Kulka ist seit 2006 Ehrendoktor der Technischen Universität Dresden.
Weiteren wichtige Werke:
- Die von ihm geplante und ebenfalls wieder umgebaute Centrum Galerie in Dresden,
- die Sanierung des Hygiene-Museums,
- die City-Tunnel-Station am Bayerischen Bahnhof in Leipzig,
- das neue Foyer des Dresdner Residenzschlosses,
- das neue Landtagsgebäude in Potsdam samt Wiedererrichtung der barocken Stadtschlossfassade.


Fotos: Ove Landgraf, Petra Hornig