Stollenmädchen nascht am Riesenstollen
Dresden - Hier entsteht in Puderzucker gehüllte Dresdner Tradition: Beim Ottendorfer Mühlenbäcker, werden aktuell Stollenplatten für den Riesenstriezel gebacken.

Die rund acht Kilo schweren, 40 mal 60 Zentimeter großen Platten, an deren Herstellung noch Dutzende andere regionale Bäcker beteiligt sind, werden am 1. Dezember in der Dresdner Messe zusammengesetzt.
Eine Woche darauf schneiden die Stollenbäcker den XXL-Stollen beim 26. Stollenfest feierlich an.
Striezel-Fans können danach 500 Gramm des überdimensionalen Gemeinschaftswerks für sechs Euro das Stück erwerben. Der Erlös wird für einen guten Zweck gespendet.
"Das Backen der Stollenplatten gehört für uns seit Jahren zur vorweihnachtlichen Tradition dazu", sagt Reiner Israel (66), Backstubenleiter beim Ottendorfer Mühlenbäcker.
"Auch wenn die kulinarischen Bausteine andere Dimensionen als unsere klassischen Striezel haben - die Zutaten sind ganz genau die gleichen", so Israel weiter.
"Schließlich ist der Riesenstollen ebenfalls ein echtes Dresdner Original!"
