Der schmutzige Donnerstag ist da! Die Narren übernehmen die Städte
Stuttgart - Auf diesen Tag haben die Narren im Südwesten hingefiebert: Mit dem "Schmotzigen Dunschtig" beginnt in der schwäbisch-alemannischen Fastnacht die besonders heiße Phase.

In vielen Hochburgen heißt es dann: Raus aus den Federn. Viele Narrenzünfte wecken nämlich in aller Herrgottsfrühe die Bewohner mit Fanfaren oder Schalmeien aus dem Schlaf.
In Konstanz starten beispielsweise die "Blätzlebuebe" bereits um 6.00 Uhr.
Unterstützt durch den Fanfarenzug und begleitet von "Ho Narro"-Rufen ziehen die Narren dann durch Konstanz.
In vielen Gemeinden werden zudem Schüler aus dem Unterricht befreit und Rathäuser gestürmt.
Der "Schmotzige Dunschtig" bildet zudem auch den Auftakt der letzten Tage der "Fünften Jahreszeit": Bis Aschermittwoch feiern die Narren im Südwesten dann nochmal ausgelassen.
In Stockach am Bodensee wird es am Abend jedoch ernst: Dort tagt traditionell das "Narrengericht", vor dem sich dieses Jahr CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer verantworten muss.

Titelfoto: DPA