Darf man in Stuttgart mit dem Auto bald nur noch kriechen?
Stuttgart - Das Regierungspräsidium Stuttgart will zur Verbesserung der Luftqualität 40 Stundenkilometer als Höchstgeschwindigkeit in der Innenstadt der Landeshauptstadt festlegen.

Das Tempolimit solle im Talkessel auf sogenannten Vorbehaltsstraßen, auf denen nicht ohnehin schon Tempo 40 angeordnet wurde, schrittweise umgesetzt werden, sagte eine Sprecherin des Präsidiums und bestätigte damit einen Bericht von "Stuttgarter Nachrichten" und "Stuttgarter Zeitung".
Vorbehaltsstraßen sind den Angaben zufolge Hauptverkehrsstraßen beziehungsweise solche Straßen, auf denen kein Tempo 30 gilt.
"Tempo 40 soll den Verkehr verflüssigen, "Stop-and-go" mindern und die Emissionen insgesamt reduzieren", so die Sprecherin weiter.
Bislang war nur bekannt, dass von 2020 an vier Straßenabschnitte in Stuttgart künftig auch für Autos mit Euro-5-Diesel tabu sein sollen - sofern die Stickstoffdioxid-Grenzwerte bis dahin nicht doch eingehalten werden.
Darauf hatte sich die grün-schwarze Landesregierung im Juli geeinigt. Die Ergänzung des Luftreinhalteplans soll kommende Woche veröffentlicht werden.

Titelfoto: Sebastian Gollnow/dpa