Sie sorgen dafür, dass es ein Leben unter Geras Straßen gibt

Gera - Große Ehre für den Verein zur Erhaltung der Geraer Höhler: Der sogenannte "Höhlerverein" wurde im schweizerischen Basel mit dem Deutschen Preis für Denkmalschutz 2017 ausgezeichnet.
Die Geraer Vertretung wurde am Montag mit vier weiteren Vereinen für seinen herausragenden Einsatz für das bauliche und archäologische Erbe mit der Silbernen Halbkugel geehrt.
Das teilte das Deutsche Nationalkomitee für Denkmalschutz zur Preisverleihung mit. In der Begründung hieß es, die Vereinsmitglieder würden sich seit 25 Jahren für das ungewöhnliche und bedeutsame Kulturensemble unterhalb Geras einsetzen und würden dieses mit ungewöhnlichen Aktionen in das Bewusstsein der Menschen rücken.
Das Präsidium würdigte außerdem den Einsatz für das kreative, junge Publikum, so ein Sprecher. Der seit 1977 verliehene Preis für Denkmalschutz ist deutschlandweit die höchste Auszeichnung auf diesem Gebiet.
Seit Anfang des 18. Jahrhunderts wurde in unterirdischen Gängen, welche auch als Höhler bezeichnet werden, Bier gelagert.
Jährlich erinnern in Gera u.a. ein Volksfest, die Höhler-Biennale mit zeitgenössischer Kunst sowie der "Höhler der Sinne" für Blinde und Sehschwache an diese Sehenswürdigkeit.

Fotos: dpa/Martin Schutt, dpa/Archivbild