Ihre Geschichten brechen einem das Herz: Du kannst diesen Tieren helfen!
Diese Tiere suchen ein Zuhause
Von Friederike Hauer
München - Das Tierheim München gehört zum Tierschutzverein. Neben rund 3.000 Fundtieren jährlich werden im Münchner Tierheim etwa 5.000 Haustiere aus Privathaltung, Nutztiere und kleinere Wildtiere untergebracht und versorgt. Etwa 70 Prozent der Haustiere werden innerhalb eines Jahres vermittelt. Manche Sorgenkinder sind mehrere Jahre oder sogar lebenslang im Heim.
Auch die hier vorgestellten Tiere sind besonders, aber haben es deshalb nicht weniger verdient, geliebt und umsorgt zu werden!
Hundepärchen Ritchy und Zsu Zsu
Das ungleiche Pärchen Ritchy und Zsu Zsu (rechts im Bild) kam am 5. November 2018 gemeinsam ins Tierheim, da ihr Besitzer verstorben ist. Das Jack Russel Mädchen wurde 2014 geboren und ist kastriert. Der brave Rhodesian Ridgeback Rüde wurde 2016 geboren und ist ein Kryptochiede.
Dieses Pärchen ist so einzigartig und vor allem aufeinander eingespielt, dass man es nicht übers Herz bringen würde, sie zu trennen. Sicherlich ist die Aufnahme von zwei Hunden nicht ganz so einfach, es muss etwas mehr Platz vorhanden sein und auch die Unterhaltskosten sind ein wenig höher als bei einem Hund.
Dennoch hat es auch seine Vorteile, zwei Hunde bei sich aufzunehmen. Sie beschäftigen sich gegenseitig und man kann sie auch mal getrost ein bisschen alleine lassen, ohne ein schlechtes Gewissen zu haben. Auch die Frage nach genügend Sozialkontakten stellt sich bei der Übernahme dieses herzigen Pärchens nicht mehr. Zsu Zsu und Ritchy sind so aufeinander eingespielt, dass einem das Herz aufgeht, wenn man sie zusammen sieht.
Wenn Du dich in dieses Pärchen verliebt hast, dann melde Dich bitte in unserer Hundequarantäne. Unsere Besuchszeiten sind von Mittwoch bis Sonntag von 13 bis 16 Uhr. Telefonische Auskünfte bekommst Du unter Tel.: 089 92100043.

Pinscher-Dackel-Mix Susi
Die liebenswürdige Pinscher-Dackelmischlingsdame Susi kam am 17. September 2018 wegen einer Sicherstellung ins Tierheim. Susi stammt ursprünglich aus dem Ausland und musste bis Anfang November 2018 in der Tollwutquarantäne bleiben.
Sie ist nicht kastriert, hat eine Schulterhöhe von 20cm und wiegt derzeit 5kg. Die Hündin ist eine witzige und fröhliche Begleiterin, die schnell Vertrauen aufbaut. Wenn Du auf der Suche nach einer wirklich netten und unkomplizierten Hündin bist, ebenerdig wohnst oder einen Aufzug benutzen kannst, dann bist du bei Susi richtig.
Um die Hündin kennenlernen zu können, melde Dich bitte bitte in unserem Hundehaus 4 von Mittwoch bis Sonntag von 13 bis 16 Uhr. Telefonische Auskünfte bekommst du unter Tel.: 08992100056.

Kater Merlin
Der Maine-Coon-Kater Merlin (geb. ca. 2006), kam ins Tierheim, da seine Vorbesitzer mit ihm überfordert waren, bzw. Merlin bei ihnen unterfordert war. Merlin ist ein sehr aufmerksamer und anhänglicher Kater, der ungern lange alleine bleibt und sich viel Zuwendung wünscht. Neubesitzer sollten daher viel Zeit und genügend Platz für die rote Schönheit mitbringen.
Bisher hatte Merlin keinen Kontakt zu Kindern, aber ältere, ruhigere Kinder sind sicherlich ebenso als Schmusepartner herzlich willkommen. Ob er sich mit anderen Katzen gut versteht, ist unbekannt
Merlin ist eine Wohnungskatze, über einen vernetzten Balkon würde er sich sicher freuen. Telefonische Auskünfte bekommst Du unter 08992100036.

Katze Missy
Die schüchterne Europäisch-Kurzhaar-Kätzin Missy (geb. ca. 2009) kam ins Heim, weil sie beim Vorbesitzer nach Familienzuwachs massiv unsauber wurde. Jetzt suchen wir für sie ein liebesvolles Zuhause in Wohnungshaltung mit viel Zuneigung und Streicheleinheiten. Eine gewisse Eingewöhnungszeit braucht sie dafür natürlich schon. Anfangs ist sie sehr ängstlich und zieht sich zurück, mit der Zeit taut sie aber auf und schmust sehr gerne.
Kinder oder andere Katzen sollten im neuen Zuhause nicht vorhanden sein. Über geduldige, ruhige Katzenfreunde, die ihr die Zeit geben, die sie braucht, freut sich Missy umso mehr.
Auskunft bekommst du im Katzenhaus, oder unter der Telefonnummer 08992100036.

Degus Luki
Luki kam mit drei weiteren Degu-Männchen als Fundtier ins Heim. Die scheuen, aber freundlichen Nager sind alle vier mittleren Alters, grob geschätzt zwischen zwei und vier Jahre alt. Da sich die vier Männer nicht besonders gut verstanden, mussten zwei von ihnen, Bobby und Luki, getrennt werden. Tim und Sam konnten zusammen bleiben.
Aber: Degus sind Gesellschaftstiere. Es sollten mindestens drei Tiere zusammen gehalten werden. Deshalb werden für Bobby, Luki, Tim und Sam jeweils bestehende Degugruppen gesucht, denen sie sich (sofern verträglich) anschließen können. Der Käfig muss mindestens eine Länge von 120 cm, eine Höhe von 150 cm und eine Tiefe von 80 cm haben. Degus werden bis zu 6 Jahre alt. Sie neigen zur Diabetes und sind in der Ernährung deshalb speziell: Sie vertragen so gut wie keine Früchte und die Hauptnahrung muss aus einem hohen Anteil an Kräutern und Heu bestehen. Sie brauchen viel Freilauf und sind keine Kuscheltiere. Die tag- bis dämmerungsaktiven Nager brauchen einen abwechslungsreich gestalteten Käfig auf mehreren Etagen.
Mehr Informationen über Degus und über die vielen anderen Kleintiere wie Chinchillas, Ratten oder auch Vögel, bekommt Ihr unter 08992100052.

Fotos: Tierheim München