Uniklinikum Leipzig bietet Psychotherapie für Eltern und Kinder

Leipzig - Frischgebackene Eltern wissen: Ein Kleinkind zu haben ist nicht nur Friede, Freude, Sonnenschein, sondern kann auch ordentlich an die Substanz gehen. Das Uniklinikum in Leipzig bietet Hilfe.

Vor allem wenn es um existenzielle Belange wie das Füttern geht, geraten Eltern schnell in Panik.
Vor allem wenn es um existenzielle Belange wie das Füttern geht, geraten Eltern schnell in Panik.  © imago/Westend61

Vor einem Jahr etwa eröffnete eine neue Eltern-Kind-Einheit am Uniklinikum Leipzig. Nun wird diese mit weiteren Angeboten ergänzt. Wie die Institution nun in einer Pressemitteilung bekannt gibt, soll das Team aus Kinder- und Jugendpsychiatern und Medizinern nun auch eine Kurzzeittherapie für Eltern mit Kindern im Alter zwischen null und drei Jahren anbieten.

Zielgruppe sind Kinder, die schlecht schlafen, viel schreien und unruhig sind und Probleme beim Füttern machen.

Familien sollen mit dem Angebot schneller und intensiver betreut werden. Pro Woche werden den Patienten über sechs Wochen hinweg zwei Termine mit je 50 Minuten angeboten."Unser Ziel ist es, mit dieser Kurzzeittherapie die Probleme der Kinder und die Belastung der Eltern zügig zu lösen, die Situation schnell zu beruhigen und so beiden zu helfen", erläutert Dr. Franziska Schlensog-Schuster vom Uniklinikum.

Leipzig: Nach Überfall auf rechten TikToker: Großrazzia gegen linkes Promi-Netzwerk in Leipzig
Leipzig Nach Überfall auf rechten TikToker: Großrazzia gegen linkes Promi-Netzwerk in Leipzig

"Bei Fütterstörungen zum Beispiel versuchen wir den Kindern einen anderen, spielerischen Zugang zum Essen zu vermitteln, indem beispielsweise auch mit Nahrungsmitteln 'gematscht' werden darf, bevor die Kinder es dann selbst mit ihren Fingern in den Mund stecken", beschreibt die Expertin einen Ansatz.

Oft sind die Eltern, die den Weg zu ihr finden, schon sehr verzweifelt. "Wenn das Kind beispielsweise nicht isst, wird das als eine ganz existenzielle Not empfunden. Die wollen wir den Müttern und Vätern so schnell wie möglich lindern helfen."

Deshalb gibt es für die Sprechstunden auch kurzfristige Termine und keine Wartezeit.

Professor Kai von Klitzing leitet die Klinik und Poliklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik des Kinder- und Jugendalters.
Professor Kai von Klitzing leitet die Klinik und Poliklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik des Kinder- und Jugendalters.  © Stefan Straube/UKL

Mehr zum Thema Leipzig: