Extremismus, Einwohner, Arbeitslosigkeit: OB Jungs Weihnachtsansprache
Leipzig - Kurz vor Weihnachten hat sich auch Oberbürgermeister Jung (SPD) bei den Leipziger Bewohnern mit einer Weihnachtsbotschaft gemeldet.

In dem etwa dreiminütigen Clip wollte der 61-Jährige einmal innehalten und auf das turbulente Jahr 2019 zurückblicken. Mit einem weihnachtlich-roten Adventskranz im Vordergrund wies Jung auf eine der größten Errungenschaften des zurückliegenden Jahres hin.
"Leipzig ist weitergewachsen und wir sind endlich wieder 600.000 Einwohner" freut sich der Oberbürgermeister der Messestadt. Trotz des Wachstums gingen die Einwohnerzahlen gemächlicher bergauf, sodass sich in den nächsten Jahren der Bedarf an KITAs, Schulen und Wohnungen entspannen dürfte.
"Eine weitere Zahl, über die ich mich freue, sind die nur noch sechs Prozent der Arbeitslosenquote", so Jung weiter. Vor allem die Ansiedlung der Beiersdorf AG im Leipziger Norden hätte für einen wirtschaftlichen Aufschwung gesorgt.
Zuletzt schlägt das Stadtoberhaupt aber noch einmal ernstere Töne an. "Die Auseinandersetzungen zwischen rechts und links verschärfen sich", verweist der OB auf den zunehmenden Extremismus in beide Richtungen. Man müsse diesen Entwicklungen die Stirn bieten und Gewalt in jeder Form ablehnen.
Zum Ende des Videos hin wünscht der 61-Jährige den Leipzigern eine schöne Weihnachtszeit- und Adventszeit und einen guten Übergang ins neue Jahr.
