Von Schlucht über Mittelalter bis tief in den Stollen: Top 10-Weihnachtsmärkte im Ländle
Baden-Württemberg - Lust auf Glühwein, gebrannte Mandeln oder noch auf der Suche nach Weihnachtsgeschenken? Wir haben für Euch die schönsten Weihnachtsmärkte gesammelt.
Stuttgarter Weihnachtsmarkt
Stuttgart - Der Duft von süßen Mandeln und fruchtigem Glühwein mit einer Orangennote liegt in der Luft. Die bunt geschmückten Figuren auf den tannenreißig-bedeckten Dächern der rund 290 Stände verraten den bekannten Stuttgarter Weihnachtsmarkt.
Der traditionsreiche Weihnachtsmarkt wurde übrigens 1692 das erste Mal erwähnt.
Im Alten Schloss finden zudem unter romantischer Beleuchtung vorweihnachtliche Konzerte statt.
Vom 27. November bis 23. Dezember 2019.
Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag von 10 bis 21 Uhr, Freitag und Samstag von 10 bis 22 Uhr, sonntags von 11 bis 21 Uhr geöffnet.

Schokoladenfestival in Tübingen
Tübingen - Hier sind die Fans der zartschmelzenden braunen Schokolade genau richtig. Mit Schoki aller Art, ob als heißes Getränk oder mit scharfem Chilli kommen Zuckermäuler ganz auf Ihre Kosten.
Über 100 Aussteller aus Afrika, Süd- und Nordamerika und Europa versüßen den Besuchern die Tage mit ihren Köstlichkeiten aus Kakaobohnen.
Vom 3. bis 8. Dezember 2019.
Dienstag von 13 bis 20 Uhr, Mittwoch bis Freitag: 10 bis 20 Uhr, Samstag: 10 bis 22 Uhr, Sonntag: 11 bis 18 Uhr.

Weihnachtsmarkt in Freiburg
Freiburg - Lebkuchenherzen wohin das Auge reicht. Die traditionellen Herzen sind mit besonders weihnachtlichen Gewürzen abgeschmeckt und passen hervorragend zu Glühwein.
Kunsthandwerk und Leckereien finden Besucher auf den Markständen in romantischer Atmosphäre.
Vom 21. November bis 23. Dezember.
Öffnungszeiten: Montag bis Samstag: 10 bis 20.30 Uhr, Sonntag: 11.30 bis 19.30 Uhr; am 24. November geschlossen.

Barock-Weihnachtsmarkt Ludwigsburg
Ludwigsburg - Der Weihnachtsmarkt aus längst vergangen Zeiten erstreckt sich in Ludwigsburg auf dem Marktplatz mit rund 175 Ständen. Handpuppen und Spieluhren, antiker und moderner Christbaumschmuck kann auf dem Markt nach Lust und Laune geshoppt werden.
Für die kulinarische Untermalung sorgen schwäbische Gerichte, wie Schupfnudeln oder auch Holzofendinnede, ähnlich wie Flammkuchen. Auf dem Baraock-Weihnachtsmarkt können Schlemmer übrigens frische Lebkuchen aus dem Ofen naschen.
Vom 26. November bis zum 22. Dezember 2019.
Öffnungszeiten: täglich 11 bis 21 Uhr geöffnet.

Esslinger Mittelalter-Weihnachtsmarkt
Esslingen - Feuerschalen, mit Fellen bekleidete Schmiede und der Duft von Met, einem Honigwein, liegt in der Luft. Der traditionelle Mittelalter-Weihnachtsmarkt in Esslingen führt Besucher zurück in vergangene Zeiten. Gaukler, Färber und Glasbläser zeigen ihr Können in der romantischen Kulisse umringt von Fachwerkäusern.
Auf Ständen gibt es neben mittelalterlichen Köstlichkeiten auch schwäbische Maultaschen, Burger und selbstverständlich Glühwein und Punsch.
Vom 26. November bis zum 22. Dezember 2019.
Öffnungszeiten: täglich von 11.00 bis 20.30 Uhr.

Christmas Garden in der Wilhelma
Stuttgart - Der etwas andere Weihnachtsmarkt. In dem Stuttgarter Zoo Wilhelma leuchten zur Weihnachtszeit bunte Figuren aus Lichtern und sorgen für eine vorweihnachtliche Stimmung.
Rund zwei Kilometer ist der Rundweg, auf dem Besucher tierische Lichtinstallationen vom Hirsch bis zur Giraffe bestaunen können.
Zu kaufen gibt es wie bei klassischen Weihnachtsmärkten nichts, doch vom Licht kann man sich vielleicht etwas verzaubern lassen.
Vom 14. November 2019 bis 06. Januar 2020.
Öffnungszeiten: täglich von 17 bis 22 Uhr.
Eintritt: 17 Euro.

Stuttgarter Weihnachts-Bus Tour
Stuttgart - Ein weiteres Highlight in der Vorweihnachtszeit ist die Stuttgart Weihnachts-Bus Tour. Die weihnachtliche Citytour startet am Schloßplatz und fährt dann rund 45 Minuten durch das vorweihnachtliche Stuttgart.
Adventsgeschichten aus Stuttgart machen die Tour stimmungsvoll.
Vom 27. November bis 23. Dezember 2019.
Eintritt 12 Euro.

Tiefer Stollen Weihnachtswelt in Aalen
Wasseralfingen - Ein außergewöhnlicher Ort für einen Weihnachtsmarkt, denn Christkind und Weihnachtsmann sind tief unter der Erde. Besucher fahren mit einem Zug in das Innere des Berges. Dort erwartet Besucher eine weihnachtlich dekorierte Welt, zahlreiche Stände und eine ganz besondere Stimmung.
Außerdem herrschen unter Tage Temperaturen um die 11 Grad, was den Besuch insbesondere für Frostbeulen zu einem Highlight macht.
Vom 5. bis 8. Dezember.
Öffnungszeiten: Donnerstag und Freitag 14 bis 21 Uhr, Samstag 11 bis 21 Uhr, Sonntag 11 bis 19 Uhr.
Eintritt 5 Euro.
Weihnachtsmarkt in der Ravenna Schlucht
Hinterzarten - Ein ebenfalls ungewöhnlicher Ort für einen Weihnachtsmarkt ist rund 40 Meter unter einem Viadukt der Höllentalbahn. Etwa 40 Buden laden Besucher zu leckeren Gaumenfreuden aus dem Schwarzwald. Außerdem können Geschenke und Mitbringsel gekauft werden.
Eine Fackelwanderung vorab macht den Besuch zu einem romantischen Vorweihnachts-Ausflug.
Von Hinterzarten und Himmelreich fahren kostenlose Shuttle-Services.
Von Freitag bis Sonntag an den vier Adventswochenenden.
Öffnungszeiten: Freitag 15 bis 21 Uhr, Samstag 14 bis 21 Uhr, Sonntag 13 bis 20 Uhr.
Der Eintritt kostet 4 Euro, an Freitagen nur 3 Euro.
Weihnachtsmarkt im Freilichtmuseum Vogtbauernhof
Von Freitag bis Sonntag am 3. Adventswochenende.
Öffnungszeiten: 17 bis 21 Uhr.
Der Eintritt kostet 3 Euro, außer freitags und für Kinder.

Titelfoto: Marijan Murat/dpa