Doppelkopf-Kalb! Krasse Kuriositäten im Kabinett
Mehr als eine Million Euro in historische Sammlungen in Waldenburg investiert
Von Mandy Schneider
Waldenburg - Das weltberühmte Naturalienkabinett im Museum Waldenburg hat seit Mittwoch eine moderne Begleitausstellung für seine historischen Sammlungen.

Die Besonderheiten der Exponate werden mithilfe digitaler Animationen auf Deutsch und Englisch erklärt. Bürgermeister Bernd Pohlers (64, Freie Wähler) sagte stolz: "Wir wollen zeigen, dass man auch auf dem Land Leuchttürme setzen kann."
Mehr als eine Million Euro wurden seit 2015 in Gebäude und Ausstellung investiert. Laut Museumsleiterin Christina Ludwig kamen zuletzt rund 11.000 Besucher im Jahr.
Zu den bekanntesten Stücken der um 1640 begonnenen Sammlung, die zu den ältesten ihrer Art in Deutschland zählt, gehören ein doppelköpfiges Kalb und der weltweit einzigartige "Hühnermensch von Taucha". Der historische Teil der Ausstellung bleibt unverändert. Dort sind sogar die Beschriftungen aus dem 19. Jahrhundert denkmalgeschützt.
Besucher können sich die neue Begleitausstellung ab heute anschauen: Geöffnet ist wochentags 9 bis 16 Uhr, am Wochenende 9.30 bis 17 Uhr. Eintritt: 3 Euro, ermäßigt 2 Euro.


Fotos: Andreas Kretschel, Andreas