
Weltkonzerne battlen sich bei Facebook wegen Schoko-Pizza

Bielefeld - Man kann es kaum glauben, aber es ist wahr. Weltkonzerne dissen sich derzeit auf Facebook und legen sich miteinander an. Und das alles nur, wegen einer Schoko-Pizza von Dr. Oetker.
Der Hype um die neue Pizza ist gigantisch. Was wie ein April-Scherz klingt, ist aber vom Unternehmen absolut ernst gemeint. Ab April nämlich soll das neue Produkt in Massen produziert werden und für die Kunden verfügbar sein (TAG24 berichtete).
Nun kommt es aber zu einem Social-Media-Streit der ganz besonderen Art.
Nachdem sich schon Ritter Sport und Funny Frisch einen Seitenhieb nicht verkneifen konnten, legt sich jetzt auch Bahlsen mit Dr. Oetker an.
Anlass ist der Facebook-Post von Pick-Up, auch ein Produkt von Bahlsen, die dem Lebensmittel-Giganten vorwerfen, die Idee zu ihrer Pizza geklaut zu haben. Sie geben an, dass es ihre "Schoko-Calzone" schon seit 1999 geben würde.

Eine Antwort der Social-Media-Abteilung von Dr. Oetker bleibt natürlich nicht aus.
Sie antworten einfach mit einem Produkttest unterhalb der Pick-Up-Posts:
Liebes PiCK UP!,
wir müssen zugeben...Dein gestriger Post hat uns schon ein bisschen beeindruckt. So gingen wir nach Feierabend fest entschlossen in den nächstgelegenen Supermarkt und erwarben zwei Schoko-Calzone, um diese als feierlichen Abend-Snack zu genießen.
Das Produkt wurde fachgerecht nach Packungsanleitung im Ofen zubereitet. Ein durchaus ansprechender Duft erfüllte den Raum. Doch auf dem Teller trat dann die Ernüchterung ein. Füllung: Ok. Aber der Calzone-Teig...hart, trocken, viel zu knusprig...die Konsistenz erinnerte fast an einen alten Butterkeks!!!!1
Das müsst ihr irgendwie noch optimieren. Für uns ist das Produkt damit leider durchgefallen und wir bleiben unserer neuen Schoko-Pizza treu.
Liebe Grüße aus Bielefeld
Dein Dr. Oetker Team

Nach dem Post geht die Fehde der beiden Süßigkeiten-Unternehmen aber noch weiter.
Da die Oetker-Kollegen es anfangs nicht "gebacken" bekommen, ein Foto ihres Ofenexperiments hochzuladen, unterstellen sie den Hannoveranern, dass sie Angst hätten und erfinden kurzerhand den Hashtag #Zensurkeks.
Nachdem das Foto dann doch hochgeladen werden konnte, reagiert Pick Up! mit den Worten: "Na anscheinend haben eure Praktikanten inzwischen herausgefunden, wie man Fotos und Besucherbeiträge verpostet. Herzlich willkommen im Neuland!"
Den Facebook-Usern gefällt der amüsante Streit auf jeden Fall. So lautet der Kommentar eines Nutzers: "An den sturen Ostwestfalen werdet ihr euch die Zähne ausbeißen,wie an dem harten Keks", während eine andere Userin schreibt: "Ich habe selten so sehr gelacht. Grandios. So geht 'Konkurrenz' heute".
Auseinandersetzungen zwischen Unternehmen in den sozialen Netzwerken ist keine Seltenheit. Bereits im vergangen Jahr stritten Penny und Lidl miteinander. Damals ging es um einen Orangensaft.


Fotos: Screenshot/Facebook, Dr. Oetker, Screenshot Facebook/Dr. Oetker