
Samstag im Norden startet mit schweren Gewittern und Unwettern!
Gewittertief zieht in der Nacht auf Samstag über Norddeutschland
Von Oliver Wunder
Hamburg - Nach dem Gewitter ist vor dem Gewitter - nach diesem Motto scheint das Wetter derzeit abzulaufen. Erneut kommen dunkle Wolken auf.

Nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes (DWD) zieht in der Nacht auf Samstag das Tief "Klaus" mit Unwetterpotenzial aus dem Süden kommend in Richtung Norddeutschland.
Bereits am Freitagabend gab es vereinzelte Gewitter im Norden. Das könnte nur ein Vorgeschmack auf das sein, was sich anbahnt.
Ab etwa 4 Uhr können kräftige Gewitter über Hamburg ziehen.
Dabei kann Starkregen mit zwischen 30 und 50 Liter pro Quadratmeter auftreten.
Außerdem sind größerer Hagel und schwere Sturmböen möglich.
Der DWD weist aber darauf hin, dass die genaue Zugbahn der Gewitter noch unsicher ist.
Sobald es konkret wird, gibt es dann auch amtliche Unwetterwarnungen beispielsweise per App.
Die weitere Vorhersage: Schauer und Gewitter sollen gegen Samstagnachmittag nachlassen. Sonntag soll es bei 24 Grad Celsius trocken werden.
Update, 8.15 Uhr
Die Warnungen vor schweren Unwettern haben sich als richtig erwiesen: Im Norden und vor allem über Hamburg entladen sich aktuell schwere Gewitter.
Der DWD warnt: Bei Blitzschlag bestünde an diesem Morgen Lebensgefahr, zudem seien auch durch starke Winde und Regen Schäden an Gebäuden möglich. Bäume könnten entwurzelt werden und Dachziegel, Äste oder Gegenstände herabstürzen. Außerdem müssten sich die Norddeutschen und Hamburger heute auf Überflutungen von Kellern und Straßen sowie örtliche Überschwemmungen an Bächen und kleinen Flüssen einstellen.
Hinweise zum Verhalten bei starken Unwettern:
- Alle Fenster und Türen schließen
- Gegenstände im Freien sichern
- Abstand von Gebäuden, Bäumen, Gerüsten und Hochspannungsleitungen halten
- Den Aufenthalt im Freien möglichst vermeiden
Mehr Informationen gibt es im Internet.
Update, 11 Uhr
Die amtliche Unwetterwarnung vor schweren Gewittern wurde für die Hansestadt Hamburg aufgehoben.
Für die deutsche Nordseeküste in Niedersachsen und Schleswig-Holstein besteht die Unwetterwarnung aber nach wie vor!
Fotos: dpa/Jens Ressing, Screenshot/Wetteronline, dpa/Jens Ressing